Heute, am 8. September, ist der Welttag der Physiotherapie , eine jährliche Veranstaltung, die von World Physiotherapy gefördert wird, um das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung körperlicher Aktivität und die Schlüsselrolle von Physiotherapeuten beim Schutz der Gesundheit, insbesondere im Alter, zu schärfen.

Die Ausgabe 2025 ist den Themen „Altern und Gebrechlichkeit“ gewidmet , zwei Realitäten, die in der italienischen Bevölkerungslandschaft zunehmend eine zentrale Rolle spielen und auf Sardinien noch stärker ausgeprägt sind.

In diesem Jahr hat der Orden der Physiotherapeuten von Zentralsardinien die Kampagne „Bewegung, die niemals aufhört“ neu aufgelegt, mit dem Ziel, lokale Initiativen zur Förderung körperlicher Aktivität als Mittel zur Prävention und zum Wohlbefinden zu unterstützen.

Diese Überlegungen erfolgen vor dem Hintergrund alarmierender Tatsachen : Italien ist nach wie vor eines der ältesten Länder der Welt; 24,3 % der Bevölkerung (über 14 Millionen Menschen) sind über 65 Jahre alt. Dieser Trend wird sich noch verstärken: Schätzungen zufolge wird dieser Anteil bis 2050 33,3 % (ungefähr 19,7 Millionen Menschen über 65) erreichen.

Auf Sardinien ist die Lage noch kritischer. Den neuesten ISTAT-Daten (2024) zufolge machen die über 65-Jährigen bereits 27 Prozent der regionalen Bevölkerung aus – etwa 421.000 von 1,57 Millionen Einwohnern – und bis 2050 wird dieser Anteil voraussichtlich auf 40 Prozent steigen.

Dies ist eine besorgniserregende Zahl, insbesondere im Landesinneren und in den ländlichen Gebieten Mittel- und Süditaliens , wo der Zugang zu Gesundheitsdiensten oft durch schlechte Straßen und einen Mangel an Fachkräften, insbesondere Physiotherapeuten, erschwert wird.

Angesichts dieser Zahlen rückt das Konzept des aktiven Alterns in den Mittelpunkt. Die WHO definiert es als die Fähigkeit, die eigenen körperlichen, sozialen und geistigen Funktionen ein Leben lang aufrechtzuerhalten. Dieses Ziel lässt sich auch mit Hilfe von Physiotherapeuten erreichen, die personalisierte Programme für ältere Menschen entwickeln und die Trainingsintensität an deren individuelle Mobilität anpassen.

Kleine tägliche Aktivitäten wie regelmäßiges Gehen können einen Unterschied machen . Aktuelle Forschungsergebnisse, die 2025 in The Lancet veröffentlicht wurden, bestätigen, dass bereits 2.000 Schritte pro Tag die Sterblichkeit um 36 % senken können. Bei bis zu 10.000 Schritten pro Tag ist der Nutzen sogar noch größer.

Körperliche Aktivität dient jedoch nicht nur der Fitness: Sie ist auch ein wirksames Mittel zur Vorbeugung von Stürzen, einer der häufigsten Ursachen für Behinderungen bei älteren Menschen. Jedes Jahr stürzt jeder Fünfte, was zu 35,9 % der Verletzungen führt, von denen 13,6 % als schwerwiegend eingestuft werden.

„Der Welttag erinnert uns an die wichtige Rolle der Physiotherapeuten, insbesondere in einer Region wie der unseren, die zu den wichtigsten blauen Zonen der Welt gehört“, sagte Gino Sedda, Präsident des Physiotherapeutenordens von Zentralsardinien.

„Es ist wünschenswert, verstärkt mit Institutionen zusammenzuarbeiten, um die Gesundheit der Bürger zu gewährleisten, Stürzen vorzubeugen und Gebrechlichkeit zu bekämpfen. Physiotherapeuten sind der Schlüssel zur Verbesserung der Unabhängigkeit älterer Menschen und der Lebensqualität in unseren Gemeinden.“

Sedda betonte außerdem, dass therapeutische Übungen neben der Verbesserung des Gleichgewichts und der Muskelkraft eines der wirksamsten Mittel darstellen, um den Auswirkungen von Stürzen entgegenzuwirken und den Alterungsprozess zu verlangsamen.

© Riproduzione riservata