Ukraine, Biden: "Amerikanische Bürger müssen jetzt gehen, die Dinge könnten sich schnell überschlagen"
US-Präsident befürchtet russischen Einmarsch: „Wir haben es mit einer der größten Armeen der Welt zu tun“
"Amerikanische Bürger müssen jetzt aus der Ukraine abreisen", was die Invasion Moskaus riskiert .
Präsident Joe Biden sagte dies in einem Interview mit NBC und argumentierte, dass die russische derzeit eine echte Bedrohung darstelle: „Es ist nicht so, als würde man sich mit einer Terrororganisation befassen, wir haben es mit einer der größten Armeen der Welt zu tun andere Situation und die Dinge könnten schnell verrückt werden.
„Wenn Putin dumm genug ist, fortzufahren (mit der Invasion der Ukraine, Anm. d. Red.) – fügte er hinzu –, ist er schlau genug, nichts zu tun, was negative Auswirkungen auf die amerikanischen Bürger haben würde.“ Truppen für eine eventuelle Evakuierung der Amerikaner schließt der Chef des Weißen Hauses vorerst aus: "Es ist ein Weltkrieg, wenn Amerikaner und Russen anfangen, aufeinander zu schießen."
Auch die russische Botschaft in Kiew gab eine ähnliche Warnung heraus: „Reisen Sie nicht in die Ukraine wegen der zunehmenden Bedrohung durch russische Militäraktionen“, warnte die Botschaft. „Diejenigen in der Ukraine müssen jetzt auf kommerziellem oder privatem Wege ausreisen. Wenn sie in der Ukraine bleiben, sollten sie aufgrund von Kriminalität, zivilen Unruhen und möglichen Kampfhandlungen größere Vorsicht walten lassen, falls Russland militärisch eingreift.“
Laut US-Außenminister Antony Blinken kann die Invasion der Ukraine durch Russland "jederzeit" stattfinden, sogar während der Olympischen Winterspiele in Peking.
Unterdessen ist heute eine Gruppe amerikanischer strategischer Bomber B-52 in Großbritannien eingetroffen, um an NATO-Übungen teilzunehmen, wie vom europäischen Kommando der US-Luftwaffe angekündigt wurde. Die Bomber - die genaue Zahl wurde nicht bekannt gegeben -, deren Basis in North Dakota liegt, landeten auf dem RAF-Stützpunkt in Fairford, 150 km westlich von London. In der Erklärung heißt es, dass die "seit langem geplante Mission der Bomber Task Force" darauf abziele, "die Kooperations- und Einsatzfähigkeit" der alliierten Streitkräfte zu verbessern.
(Uniononline / D)