Pocken bei Affen, Fälle innerhalb einer Woche um 62 % gestiegen: Ema bewertet die Verlängerung des Impfstoffs
Europa Epizentrum der Epidemie. WHO: „Die Zahl wird wahrscheinlich unterschätzt“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Fälle von Affenpocken nehmen weiter zu: Am 22. Juni verzeichnete die Weltgesundheitsorganisation 3.413 Infektionen in Gebieten, in denen sie nicht endemisch ist, mit einem Anstieg von 62 % in einer Woche (2.103 Fälle in der Umfrage vom 15. Juni).
Der jüngste Bericht bestätigt, dass das Epizentrum der Epidemie mit 86 % der Fälle (2.933) Europa bleibt: 524 im Vereinigten Königreich, 313 in Spanien, 263 in Deutschland, 241 in Portugal, 125 in Frankreich, 80 in den Niederlanden, 68 in Italien . Außerhalb des alten Kontinents werden die meisten Fälle in Kanada (159) und den USA (72) registriert. „Wahrscheinlich wird die Zahl unterschätzt“, warnt die WHO jedoch.
DIE EPIDEMIE – Zu den Ursachen der Epidemie gehört laut Weltgesundheitsorganisation das Fehlen einer frühen klinischen Erkennung einer Infektion, die zuvor nur in einer Handvoll Ländern bekannt war, und das Fehlen von Überwachungsmechanismen für eine zuvor „unbekannte Krankheit“. Gesundheitssysteme. Darüber hinaus könne „ein größerer Einfluss auf die Gesundheit mit einer größeren Verbreitung in gefährdeten Gruppen“, so das Dokument, nicht ausgeschlossen werden.
In den letzten Tagen kam die WHO zu dem Schluss, dass die Epidemie im Moment keinen internationalen Notfall für die öffentliche Gesundheit (PHEIC) darstellt, „sie hat jedoch den Notfallcharakter des Ereignisses anerkannt und dass die Kontrolle der weiteren Ausbreitung dieses Ausbruchs verstärkte Anstrengungen erfordert In Beantwortung. " Die Situation wird weiterhin genau untersucht und eine Neubewertung wird in den kommenden Wochen erwartet, „wenn weitere Informationen zu den aktuellen Unbekannten (z. B. Inkubationszeit, Rolle der sexuellen Übertragung usw.) verfügbar werden, um festzustellen, ob signifikante Änderungen aufgetreten sind, die eine erneute Überprüfung rechtfertigen könnten ihres Ratschlags."
IMPFSTOFFE - Unterdessen hat die europäische Arzneimittelbehörde Ema mit einer Überprüfung der Daten begonnen, um den Einsatz des Pockenimpfstoffs Imvanex auch auf eine Indikation gegen Affenpocken auszudehnen.
Imvanex ist derzeit in der EU zur Prävention von Pocken bei Erwachsenen zugelassen und enthält eine modifizierte Lebendform des Impfvirus namens Ankara, das mit dem Pockenvirus verwandt ist und aufgrund der Ähnlichkeit zwischen den beiden Viren ebenfalls als potenzieller Impfstoff angesehen wird .. für Affenpocken. Allerdings sind die Lieferungen von Imvanex in der EU derzeit sehr begrenzt. Der Impfstoff wird in den Vereinigten Staaten als Jynneos vermarktet, wo er zur Vorbeugung von Affenpocken und Pocken zugelassen ist, erklärt Ema.
Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen von Jynneos sind Schmerzen, Rötung, Schwellung, Juckreiz und Verhärtung an der Injektionsstelle, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen und Müdigkeit.
(Unioneonline / vl)