Meta bewertet Abonnements ab 13 Euro pro Monat für Facebook und Instagram
Der den EU-Regulierungsbehörden vorgelegte Vorschlag: Wer die kostenlose Version möchte, muss personalisierte Anzeigen akzeptierenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Meta erwägt, EU-Nutzern für den Zugriff auf werbefreie Versionen von Facebook und Instagram bis zu etwa 13 Euro in Rechnung zu stellen oder personalisierte Werbung für die kostenlosen Versionen der Plattformen zu akzeptieren.
Wie das Wall Street Journal berichtet, hat das Unternehmen den Vorschlag den EU-Regulierungsbehörden vorgelegt.
Im Rahmen des Plans würde Meta für ein Facebook- oder Instagram-Konto von einem Computer aus etwa 10 Euro pro Monat und für jedes weitere verbundene Konto 6 Euro berechnen. Für Nutzer, die die Plattformen auf Smartphones nutzen möchten, würde die monatliche Gebühr für die werbefreien Versionen auf rund 13 Euro steigen.
Meta wurde Anfang des Jahres vom irischen Datenschutzbeauftragten mit einer Geldstrafe von 390 Millionen Euro belegt, weil das Unternehmen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern zu Werbezwecken gegen Transparenzpflichten verstoßen und eine falsche Rechtsgrundlage gewählt hatte.
Ein Meta-Sprecher sagte dem WSJ, dass das Unternehmen „an kostenlose Dienste glaubt, die durch personalisierte Anzeigen unterstützt werden, aber Optionen prüft, um die Einhaltung sich entwickelnder regulatorischer Anforderungen sicherzustellen.“
Die Hypothese eines Abonnements für Instagram und Facebook für EU-Nutzer hatte bereits vor einigen Wochen in der New York Times die Runde gemacht, Zahlen dazu gab es jedoch nicht. In den letzten Wochen hat Elon Musk auch die Möglichkeit angesprochen, Abonnements für X-Twitter einzuführen, allerdings mit dem Ziel, die Verbreitung von Bots und automatischen Profilen einzudämmen.
(Uniononline/L)