Maria Branyas wird 117: ein neuer Meilenstein für den am längsten lebenden Menschen der Welt
Der Hundertjährige lebt in einem Altersheim in KatalonienPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Maria Branyas, die Hundertjährige, die als die am längsten lebende Person der Welt gilt und in einem Altersheim in Olot in der Provinz Girona in Katalonien lebt, ist heute 117 Jahre alt geworden .
Seine Familie gab die Neuigkeiten in einer Nachricht auf seinem X-Konto bekannt: „Guten Morgen Welt. Heute werde ich 117 Jahre alt. „Ich bin so weit gekommen“, lautet die gepostete Nachricht . Begleitet von einem Zitat des Missionars Pere Casaldàliga: „Das Alter ist eine Art Sakrament. Sie verlieren Ihr Gehör, hören aber besser, weil Sie auf das Leben hören, nicht auf Geräusche. Im Licht des Todes erhält das Leben ein definitiveres spezifisches Gewicht.
Unter den Grüßen aus aller Welt sind auch die des Präsidenten der Generalitat, Pere Aragones, wieder auf X: „Der älteste Mensch der Welt lebt in Olot und wird heute 117 Jahre alt.“ Es ist ein Privileg, sie bei uns zu haben.“
Maria Braynas, die sich in guter körperlicher Verfassung befindet, wurde am 4. März 1907 in San Francisco, USA, geboren . Als Kind kehrte sie 1915 mit ihrer Familie nach Katalonien zurück. Während ihres langen Lebens erlebte sie zwei Pandemien – die spanische und die Covid-19-Pandemie – den Bürgerkrieg, die Nachkriegszeit, das Franco-Regime und über 40 Jahre Demokratie.
Seit seinem 92. Lebensjahr lebt er im Altersheim Santa Maria del Tura in Olot und ist seit 2023 der am längsten lebende Mensch der Welt.
Aufgrund von Mobilitätsproblemen sitzt er im Rollstuhl, sein Gesundheitszustand ist jedoch gut . Aus diesem Grund ist es zu einer Fallstudie geworden: Sein Genom wurde vom Josep Carreras Leukemia Research Institute im Rahmen einer von Manel Esteller durchgeführten Forschung gesammelt und untersucht, um die Mechanismen der Alterung des Körpers im Zusammenhang mit Krankheiten wie Krebs oder Demenz zu verstehen und zu entwerfen Medikamente der Zukunft.
(Unioneonline/vl)