Japan, der Landwirtschaftsminister: „Ich kaufe keinen Reis, weil sie ihn mir geben.“ Zum Rücktritt gezwungen
Ein harter Schlag für die Exekutive im Vorfeld der SenatswahlenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der 64-jährige japanische Landwirtschaftsminister Taku Eto musste zurücktreten, nachdem er „unangemessene“ Kommentare zu den Reispreisen abgegeben hatte. Diese haben sich in Japan im vergangenen Jahr verdoppelt und belasten die Haushaltsbudgets in einem ohnehin schwierigen Umfeld mit steigender Inflation. Die Entscheidung ist ein Schlag für Premierminister Shigeru Ishiba, dessen Popularität vor den Senatswahlen im Juli auf einem historischen Tiefstand ist.
Bei einer Spendenveranstaltung des örtlichen Zweigs seiner Partei am Sonntag erklärte der Ministerpräsident amüsiert: „Er habe schon lange keinen Reis mehr gekauft, weil er von seinen Anhängern so große Mengen davon bekommen habe, dass er sogar mit dem Verkauf beginnen konnte.“ Etos Fehler ereignete sich kurz nachdem das Landwirtschaftsministerium beschlossen hatte, in der Hoffnung auf niedrigere Preise zusätzliche Notvorräte bis Juli freizugeben.
Sein Platz soll laut lokalen Medienberichten der 44-jährige Shinjiro Koizumi einnehmen, Sohn des ehemaligen Premierministers Junichiro und ehemaligen Umweltministers, der bei den Präsidentschaftswahlen im vergangenen Jahr erfolglos für die Liberaldemokratische Partei kandidierte.
(Unioneonline/vl)