Ein gezielter Mordanschlag richtete sich gegen Hamas-Führer in Doha, Katar. Das saudi-arabische Fernsehen (al Arabiya) berichtete, Hamas-Führer Khalil al-Hayya (Chefunterhändler und ehemaliger Stellvertreter von Yahya Sinwar) sei bei dem Anschlag getötet worden. Ein hochrangiger israelischer Beamter bestätigte den Anschlag gegenüber Channel 12 und bezeichnete ihn als Vergeltungsschlag gegen die in der Stadt versammelten Hamas-Führer. Dieselben Quellen berichteten, US-Präsident Donald Trump habe dem israelischen Anschlag in Katar grünes Licht gegeben.

Ersten Berichten zufolge erschütterte eine gewaltige Explosion das Viertel Katara, in dem sich die Hamas-Zentrale befindet. Israelische Sender zeigen Bilder von riesigen Rauchwolken, die über der katarischen Hauptstadt aufsteigen. Von der Regierung in Doha gibt es bislang keine offizielle Stellungnahme.

Der irakische Sender Sabrin News berichtete, das Ziel des Angriffs sei das Hamas-Hauptquartier in der Stadt gewesen. Eine Quelle aus Gaza erklärte, hochrangige Hamas-Funktionäre seien ins Visier geraten. Katar hat sich bislang nicht geäußert. Palästinensischen Quellen zufolge befanden sich auch andere führende Persönlichkeiten in dem angegriffenen Gebäude: Khaled Meshaal, Muhammad Darwish, Razi Hamad und Izzat al-Rishq.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata