Vandalismus gegen die Mona Lisa, das berühmteste Gemälde der Welt, ausgestellt im Louvre und in Paris. Ein Mann warf einen Kuchen auf das gepanzerte Glas, das die Arbeit schützt, und rief Sätze über „den Planeten retten“, bevor er von Sicherheitsbeamten ausgewiesen wurde.

Der Schmuggler trug eine Perücke, die nicht zu eng auf seinem Kopf saß, und schob einen Rollstuhl , in dem er wahrscheinlich saß, bevor er etwas unternahm. Es wird angenommen, dass er, nachdem er sich mit dieser offensichtlichen Behinderung präsentiert hatte, mit dem Paket, das den Kuchen enthielt, ungestört näher kommen durfte.

Eine Geste, die Präzedenzfälle hat: Im August 2011 warf eine Russin eine Teetasse auf das berühmte Gemälde von Leonardo da Vinci, obwohl das Gemälde nicht beschädigt worden war. So wie 1956, als ein Wahnsinniger den Louvre betrat und Säure auf das Gemälde warf. Während das Schutzglas zersplittert ist, als ein Bolivianer einen Stein geworfen hat, wurde das Gemälde in einer Ecke beschädigt.

(Unioneonline / ss)

© Riproduzione riservata