Auf Aufnahmen von Al Jazeera zu sehen ist, dass die Hamas auf einer Bühne in Khan Younis vier Särge mit den Leichen der toten Geiseln ausstellte und diese dann dem Roten Kreuz übergab . Auf derselben Bühne wurden Fotos der Opfer gezeigt, über denen Netanjahu als blutrünstiger Vampir dargestellt war. Die Bildunterschrift lautet: „Der Kriegsverbrecher ermordete sie mit Raketen aus Kampfjets.“

Die Leichen wurden heute Morgen dem Roten Kreuz übergeben, das sie wiederum an die israelischen Streitkräfte übergab. Es handelt sich um die kleinen Bibas-Brüder, Nationalsymbole dieser Tortur, die im Alter von neun Monaten und zwei Jahren aus ihrer Familie gerissen wurden, ihre Mutter und den 86-jährigen Oded Lifshitz , der in einem Kibbuz an der Grenze gefangen genommen wurde. Die bewaffneten und maskierten Hamas-Kämpfer stellten sich am vereinbarten Punkt zur Übergabe der Leichen von vier Geiseln auf. Wie auf den Bildern zu sehen ist, versammelten sich Hunderte von Bewohnern, darunter Frauen und Kinder, vor Ort, inmitten palästinensischer und Hamas-Flaggen. Aus Respekt vor dem Verstorbenen sendeten die israelischen Medien die von Al Jazeera ausgestrahlten Live-Aufnahmen nicht erneut.

Das Büro des Premierministers teilte mit: „Israel hat vom Roten Kreuz die Särge von vier gefallenen Geiseln erhalten.“ Die Särge wurden an die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) und den Staatssicherheitsdienst (Shin Bet) im Gazastreifen übergeben, von wo aus sie an das dem Gesundheitsministerium unterstellte Nationale Zentrum für Gerichtsmedizin Israels gebracht werden . Am Ende des Identifizierungsprozesses wird den Familien eine offizielle Mitteilung zugesandt. Die Familien der Geiseln wurden auf dem Laufenden gehalten und unser tiefes Mitgefühl gilt ihnen in dieser schwierigen Zeit. Die Öffentlichkeit wird gebeten, die Privatsphäre der Familien zu respektieren und die Verbreitung von Gerüchten sowie inoffiziellen und unbestätigten Informationen zu vermeiden.“

Was die lebenden Geiseln betrifft, wird die Hamas am Samstag die letzten sechs der 33 aus der ersten Phase des Abkommens freilassen : Tal Shoham, Omer Shem-Tov, Eliya Cohen, Omer Wenkert, Avera Mengistu und Hisham al-Sayed. Die ersten vier wurden am 7. Oktober entführt, die anderen beiden werden seit über einem Jahrzehnt in Gaza gefangen gehalten. Die palästinensische Fraktion erklärte zudem, sie sei bereit, einen weiteren bedeutenden Schritt nach vorne zu unternehmen. Das neue Angebot besteht darin, alle übrigen Entführten in einem einzigen Austausch während einer späteren Phase des Waffenstillstands freizulassen .

Schätzungen zufolge sind 19 Soldaten und 24 weitere Geiseln noch am Leben, etwa dreißig weitere sollen bereits ums Leben gekommen sein .

(Unioneonline/L)

© Riproduzione riservata