Einbruch der asiatischen Aktienmärkte aufgrund von Rezessionsängsten, insbesondere in den USA, die die Weltmärkte belasten. In Tokio brach der Benchmark-Index Nikkei 225 um 12,4 % (der schlimmste Rückgang aller Zeiten) ein, und der breitere Topix-Index verlor 10,49 % auf 2.271,33, während in Taiwan der Taiex-Index gegen 13.19 Uhr Ortszeit (07.19 Uhr) um 8,43 % auf 19.813,83 Punkte fiel Italien).

Der Chipriese TSMC verlor 9,52 % und der Seouler Kospi brach um 8,09 % auf 2.459,81 Punkte ein, wobei der Handel kurzzeitig ausgesetzt wurde, da ein Leistungsschalter zur Eindämmung der Volatilität ausgelöst wurde.

Die chinesischen Aktienmärkte erlitten moderatere Verluste: Der Hang Seng Index in Hongkong verlor 1,8 %, der Shanghai Composite Index verlor 1,1 % und der Shenzhen Composite Index verlor 1,5 %.

„Es gibt einfach zu viele Brände, um sie zu löschen, was eine mögliche Erholung am Montag zu einem Wunschtraum macht, insbesondere angesichts des Wiederauflebens der Rezessionsängste in den Vereinigten Staaten und der drohenden Gefahr einer harten Landung, die die globalen Anleger bis auf die Knochen abschreckt“, kommentierte er Stephen Innes von SPI Asset Management.

"Der Auslöser? „Ein Bericht über die amerikanische Beschäftigung, der sein Ziel so weit verfehlt hat, dass nicht nur die Renditen von Aktien und Anleihen an der Wall Street sprachlos waren“, fügt er hinzu.

Noch bevor am Freitag besonders besorgniserregende Beschäftigungsdaten in den Vereinigten Staaten veröffentlicht wurden, hatte die Tokioter Börse einen dunklen Tag erlebt, als der Nikkei seinen stärksten Punkterückgang seit 1987 und den zweitstärksten in seiner Geschichte verzeichnete.

Bei der Eröffnung beschleunigt auch Mailand den Abwärtstrend: Er erreicht -4 %, unter 31.000 Punkten.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata