Das Projekt trägt den Titel „Kleine Dörfer, neue Energien“ und will mit Kultur- und Sportveranstaltungen die Abwanderung eindämmen und die lokale Wirtschaft wiederbeleben . Drei Tage lang, von Freitag bis Sonntag, wird Monteleone Rocca Doria Gastgeber „L'Acqua e la Roccia“ sein, eine Veranstaltung, die von der Firma Event Sardinia von Checco Cadoni in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Monteleone Rocca Doria, der Universität Sassari, dem Pro Lok von Monteleone Rocca Doria und Ittiri und der Verein zur sozialen Förderung von Anemone, unterstützt von der regionalen Tourismusabteilung.

Der Eröffnungstag beginnt am 25. Oktober um 17 Uhr mit Bürgermeisterin Giovannina Fresi , die das Programm vorstellen wird. Ein vom Wanderführer Corrado Conca kuratierter Schwerpunkt zum Thema „Wasser und Fels“ soll den Teilnehmern die natürliche Schönheit der Gegend veranschaulichen. Anschließend werden die künstlerischen Ausstellungen „Apparentemente“ von Ivano Villiam Piva und „Das Treffen auf der Reise“ von Roberto Ziranu eröffnet.

Am Samstag ab 9 Uhr können verschiedene Aktivitäten durchgeführt werden : Sportklettern, Trekking, Kajakfahren und Fahrradausflüge. Darüber hinaus können Besucher eine aufregende Seilrutschenroute in der eindrucksvollen Umgebung von Cava Su Giardinu ausprobieren.

Am Sonntag werden alle sportlichen und kreativen Aktivitäten fortgesetzt, während ab 17 Uhr der Cava zur Bühne für die Lectio Magistralis des Kunstkritikers Vittorio Sgarbi wird, die dem Maler Brancaleone Cugusi da Romana gewidmet ist. Das Treffen bietet eine tiefgreifende Reflexion über die Verbindung zwischen Kunst, Kultur und Territorium. Zum feierlichen Abschluss der Veranstaltung werden Piero Marras und seine Band ein unvergessliches Konzert geben, das ein musikalisches Erlebnis voller Emotionen und Engagement verspricht.

Während der drei Tage können Besucher das Brotmuseum, die Ruinen der mittelalterlichen Burg Doria und den Klettersteig entdecken und in den von Gastronomen und lokalen Produzenten betriebenen gastronomischen Stationen die typischen Produkte der Region probieren.

© Riproduzione riservata