Ob Sie „Ajò“ oder „aiò“ schreiben, die Bedeutung ist immer dieselbe und die Theorien sind unterschiedlich. "Ajò" ist zweifellos eines der bekanntesten sardischen Wörter, vielleicht das bekannteste der Welt . Es wird in allen Varianten der sardischen Sprache verwendet, in Campidanese, Nuorese, Logudorese, aber auch in Sassari, Gallurese und sogar in Korsika . Kennt je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen. Es wird verwendet mit der Bedeutung von:

  • "Lass uns gehen!"
  • "Gewalt!"
  • "Aufleuchten"

Ein Beispiel: «Ajò a mangia» (lass uns essen gehen!). Es wird auch verwendet, um auf Arroganz und Lügner zu reagieren. Nehmen wir an, wir sprechen mit einem Fischer, der die Größe des frisch gefangenen Fisches überbetont: In diesem Fall wird „ajò“ verwendet, um zu sagen: „Komm schon, was sagst du!“.

Auf der Ebene der Ursprünge haben wir zwei vorherrschende Theorien .

  • Dem ersten zufolge könnte der Begriff „ajò“ vom lateinischen Verb „ire“ (gehen) abstammen.
  • Der zweite führt die Ursprünge von "ajò" in eine historische Periode vor der lateinischen. Nach dieser Theorie könnte „ajò“ tatsächlich vom assyrischen „aḫû“ abstammen, was „Brüder sein“, „zusammen sein“, „Freunde sein“ bedeutet.
© Riproduzione riservata