„Warten auf Lussu“: Das Studienzentrum feiert sein 50-jähriges Jubiläum mit einer Veranstaltungsreihe
Das Studienzentrum Emilio Lussu kündigt zum 50. Todestag des Staatsmannes das Programm „Warten auf Lussu“ anPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Studienzentrum Emilio Lussu freut sich, „Warten auf Lussu“ präsentieren zu können, ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm, das die Feierlichkeiten zum 50. Todestag von Emilio Lussu, einer zentralen Figur der italienischen Geschichte des 20. Jahrhunderts, vorwegnimmt. Die kulturelle und künstlerische Reise findet vom 16. bis 30. Dezember 2024 mit dem Ziel statt, die Erinnerung und das politische, literarische und menschliche Erbe des sardischen Staatsmanns wachzuhalten.
Die Aktivitäten beginnen am 16. Dezember in Rivoli, im Circolo 4 Mori, mit der Vorpremiere des Films „Lussu. Der Prozess“ von Gianluca Medas, in Anwesenheit des Regisseurs und Massimo Casula. Am folgenden Tag, dem 17. Dezember, wird der Film in Florenz in der Circolo Rosselli-Stiftung gezeigt. Neben Medas und Casula werden auch Valdo Spini und Aldo Berlinguer bei der Veranstaltung sprechen.
Am 18. Dezember richtet sich die Aufmerksamkeit auf Cagliari, wo im Teatro Adriano der Film „Lussu“ von Fabio Segatori mit einer Einführung von Vito Biolchini und einer Intervention von Gabriele Serra präsentiert wird. Am 19. Dezember findet am selben Ort eine Veranstaltung statt, die dem Film „Uomini contro“ von Francesco Rosi gewidmet ist und von Antonello Zanda vorgestellt wird, mit einem weiteren Beitrag von Gabriele Serra.
Die Aktivitäten werden am 28. Dezember in Lipari im städtischen Auditorium mit einer weiteren Vorführung des Films „Lussu“ fortgesetzt. Der Prozess“, begleitet von einem Vergleich zwischen Gianluca Medas und Massimo Casula. Am 27. Dezember wird das Teatro Comunale in Orani eine Konferenz mit dem Titel „Lussu: Ein Mann, eine Ära, eine Vision“ veranstalten, während der Abschluss des Programms am 30. Dezember in Cagliari in der Manifattura Tabacchi stattfinden wird die Theatershow „Escape from Lipari“, geschrieben und inszeniert von Gianluca Medas.
Mit „Warten auf Lussu“ möchte das Studienzentrum die Gedanken und Werte des Staatsmannes würdigen und Themen wie soziale Gerechtigkeit, Demokratie und Liebe zu Sardinien in den Mittelpunkt der Debatte rücken. Eine Einladung an alle, an dieser Reise durch Erinnerung und Kultur teilzunehmen, im Vorgriff auf das Jahr 2025, das Jahr, in dem der 50. Todestag von Emilio Lussu gefeiert wird.
„2025 ist das fünfzigste Todesjahr von Emilio Lussu, dem großen sardischen Politiker und Schriftsteller – erklärte Valdo Spini, Präsident des wissenschaftlichen Ausschusses des Emilio Lussu Study Center.
Lussus politisches Handeln war eng mit dem von Carlo Rosselli verbunden. Seine Biografie ist in vielerlei Hinsicht legendär.
Die abenteuerliche Biografie von Lussu, dem tapferen Hauptmann der Sassari-Brigade des Ersten Weltkriegs, der sofort antifaschistisch war und daher auf Lipari beschränkt war, von wo er zusammen mit Carlo Rosselli, mit dem er in Paris Gerechtigkeit und Freiheit gründete, floh, stellt immer noch eine großartige Quelle dar Interesse . Dieses Interesse wird durch die brillante schriftstellerische Arbeit von Emilio Lussu verstärkt, der mit Büchern wie „Ein Jahr auf einem Plateau“, „Marsch auf Rom und Umgebung“ und „Geheimdiplomatie“ unvergessliche Seiten von hohem literarischen Wert schrieb.
Von großer Bedeutung war auch Lussus autonomes Handeln gegenüber seiner Region Sardinien, in der er einer der Protagonisten der Sonderautonomie war. „
Auf der Website finden Sie auch weitere Informationen
https://centrostudiemiliolussu.it/