Die Sarden wählten mit unbekannter Enthaltung: In Cagliari stimmten 4 der 5 Bürgermeisterkandidaten
Heute und morgen wird das Europäische Parlament erneuert und 27 Bürgermeister gewähltDie Sarden stimmen für die Erneuerung des Europäischen Parlaments und in 27 Städten für die Wahl des Bürgermeisters und eines neuen Stadtrats .
Die Wahllokale sind bis 23 Uhr geöffnet, morgen (Sonntag, 9. Juni) werden sie von 7 bis 23 Uhr wieder geöffnet.
Die 27 Gemeinden, in denen auch Verwaltungswahlen abgehalten werden: Cagliari, Monserrato, Sinnai, Sassari und Alghero mit mehr als 15.000 Einwohnern, die anderen sind Onanì, Ortueri, Sarule, Villagrande Strisaili, Bosa, Magomadas, Sini, Sorradile, Castelsardo, Golfo Aranci, Illorai, Putifigari, Sorso, Villanova Monteleone, Calasetta, Esterzili, Genoni, Guasila, Samatzai, San Gavino Monreale, Sant'Anna Arresi, Serrenti.
In Cagliari stimmten vier von fünf Bürgermeisterkandidaten: Der erste war Massimo Zedda aus Campo Largo, im Abschnitt 513 der Via Venezia. Dann Emanuela Corda (Alternativa) am Sitz des Buccari Nautical Institute. Dann Claudia Ortu , Kandidatin der beliebten Liste Cagliari – Classy Alternative, die ihre Stimme auf Platz 405 im Lehrinstitut Eleonora d'Arborea in der Via Palomba abgegeben hat. Und schließlich wird Giuseppe Farris , unterstützt von der Bewegung CiviCa 2024, Alessandra Zedda , Kandidatin der Mitte-Rechts-Partei, morgen, Sonntag, um 9.30 Uhr in der Pacinotti-Schule abstimmen.
In Sassari gehörte Giuseppe Mascia (großes Feld) zu den ersten Wählern, der sich gegen 18 Uhr zum Wahllokal der Grundschule in der Via Savoia begab. In Alghero haben die beiden Bürgermeisterkandidaten bereits abgestimmt, Raimondo Cacciotto für das breite Lager und Marco Tedde für das Mitte-Rechts-Lager .
Auf Sardinien gibt es 1.844 Sektionen, 1,3 Millionen Sarden sind zur Europawahl aufgerufen, rund 415.000 sind zu den Verwaltungswahlen aufgerufen. Die Auszählung für die Europawahl beginnt unmittelbar nach Schließung der Wahllokale, während wir auf den Beginn der Auszählung für die Kommunalwahl bis Montag, 10. Juni, 14 Uhr warten müssen .
Dabei spielt die unbekannte Enthaltung eine entscheidende Rolle. Vor fünf Jahren lag die Wahlbeteiligung bei der Europawahl in Italien bei 54,5 %, auf Sardinien sogar bei 36,25 %. Bei den Kommunalwahlen in Cagliari waren es 51,71 %, in Sassari waren es 54,84 %.
In Gemeinden mit mehr als 15.000 Einwohnern (Cagliari, Sassari, Alghero, Sinnai, Monserrato) müssen Sie 50 % +1 der Stimmen erhalten, um gewählt zu werden, andernfalls kommen die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen am 22. und 23. in die Stichwahl Juni . In Kleinstädten mit nur einem Kandidaten müssen mindestens 40 % der Wahlberechtigten zur Wahl gehen, damit dieser gewählt wird. Andernfalls wird die Gemeinde unter Kommissarschaft gestellt.
Europäisches Kapitel. Die Insel hat seit 2014 keinen ihrer Abgeordneten mehr nach Europa geholt, da sie aufgrund der demografischen Kluft von fast drei Millionen Einwohnern durch den Wahlkreis benachteiligt wird, der den Sizilianern zugute kommt . Im nächsten Europäischen Parlament wird es 720 Abgeordnete geben, Italien wählt 76, der Inselwahlkreis 8.
(Uniononline)