Vorschlag von Roberto Calderoli: „Wir brauchen einen Minister für die Inseln“
„Um alle politischen und administrativen Initiativen zu koordinieren“, erklärt der Vertreter der Lega Nord in der parlamentarischen Kommission zur Bekämpfung der Nachteile, die sich aus der Insellage ergebenDie Einrichtung eines Ministeriums für die Inseln . Es wurde vom Minister für regionale Angelegenheiten und Autonomie Roberto Calderoli bei der Anhörung der parlamentarischen Kommission zur Bekämpfung der Nachteile, die sich aus der Insellage ergeben, vorgeschlagen.
Der Vertreter der Lega Nord erinnert an die Maßnahmen, die bereits mit dem Haushaltsgesetz 2023 ergriffen wurden, mit dem „ ein nationaler Fonds zur Bekämpfung der Nachteile, die sich aus der Insellage ergeben, mit einer Zuweisung von 2 Millionen für jedes der Jahre 2023, 2024 und 2025 eingerichtet wurde, um dies sicherzustellen.“ vollständige Umsetzung des Verfassungsgrundsatzes“.
„Das Gesetz – betont Calderoli – sieht vor, dass die zugewiesenen Mittel in den Fonds fließen, und gibt die Verwendungszwecke des Fonds an. Es könnte angebracht sein, die voraussichtliche Einrichtung eines Ministers für die Inseln als oberstes Gremium zu prüfen, das die politischen und administrativen Initiativen im Zusammenhang mit den Inseln koordiniert .
Der Minister sprach auch über kleinere Inseln und betonte, dass es auf nationaler Ebene an einer „regulatorischen Definition“ fehle, an der „gearbeitet werden sollte“ .
„Ausgehend von der auf europäischer Ebene von Eurostat vorgegebenen Definition – fügte Calderoli hinzu – sieht das italienische Panorama die Anwesenheit von 79 kleineren Inseln vor, von denen 26 unbewohnt sind, mit einer Gesamtwohnbevölkerung von 260.666 Menschen .“ Wir können jedoch nicht von Inseln als einer abstrakten Kategorie sprechen, es ist notwendig, die Interventionen an den Merkmalen jeder einzelnen Insel auszurichten.“
Die Regierung, so gab Calderoli bekannt, „ bereite einen Rahmenentwurf für die Entwicklung kleinerer Meeres-, Lagunen- und Seeinseln vor .“ Das Programm wird Wachstumsmaßnahmen für die kleineren Inseln unter Berücksichtigung ihres einzigartigen Werts aus naturalistischer und ökologischer Sicht sowie der dort erhaltenen Traditionen und besonderen Kulturen aufzeigen.“
(Uniononline/L)