Von den "Wächterdrohnen der Felder" bis zum "Großmutters Supergin": Sardinien gewinnt auch bei den Coldiretti Oscars
Viele Ideen, präsentiert von Tausenden von Jungunternehmern aus ganz Italien
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Von denen, die das erste Blatt Anti-Müll-Papier herstellen, das vollständig aus Knoblauchabfällen hergestellt wird, über die Plastikfischerin, die die Umwelt und das Klima rettet, von denen, die die Öko-Seife zum Reinigen der Denkmäler entwickelt haben, bis zu denen, die ein Gemüsegarten-Roboter für Behinderte, bis hin zu denen, die ihre Karriere in der City of London aufgegeben haben und als Amazon-Manager Marmelade herstellen und saubere Energie garantieren oder ein Agri-Drive-In gegen Covid erfunden haben. Dies sind nur einige der Ideen, die aus dem Einfallsreichtum junger Italiener hervorgegangen sind, die ihre Arbeit neu erfinden und bei Coldirettis Oscar Green, dem Preis für Kreativität unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Landwirtschaft und Jugendpolitik, verliehen wurden. Viele Vorschläge, die nach einer langen territorialen Auswahl unter Tausenden von jungen Unternehmern aus ganz Italien ausgewählt wurden, die wahren Protagonisten Italiens, die aufstehen.
Unter den Finalisten sind auch zwei Sarden, Ivano Fodde und Andrea Liverani, die jeweils den "Oma's Supergin" und die "Drones Sentinels of the Country" erfunden haben.
Ivanos Idee stammt von der Verwendung von "Sa pompìa", einem alten Zitrusfruchtsiegel der Campagna Amica, das zu den seltensten der Welt gehört, mit der Konnotation von Zedernholz, gelber Farbe und einem Gewicht, das oft sogar ein Kilo erreicht, kultiviert und geschält von den geschickten Händen von Großmutter Luisa zu Marmelade oder Likör verarbeitet. Dann das Treffen mit dem König der italienischen Meisterbrenner Gigi Marazzi und die Idee, den Lebensnerv dieser authentischen Essenz Sardiniens zu extrahieren, um daraus Gin zu machen. Heute liegt das Rezept für diesen außergewöhnlichen Gin in den Händen von Ivano, der ihn in Stills mit Wacholder und Schale dieser Frucht mit einem berauschenden, scharfen und zitrusartigen ätherischen Öl kombiniert hat. Der "Luis Gin", zu Ehren seiner Großmutter, hat die prestigeträchtigen Häfen Sardiniens, die angesagtesten Orte der Insel und die Begeisterung der jungen Leute erobert.
Andreas Idee wurde stattdessen mit einem Start-up geboren, das eine Partnerschaft für ein experimentelles Netzwerkprojekt zur Präzisionslandwirtschaft von 10 Farmen aktiviert hat. Ziel ist es, Wasserverschwendung zu vermeiden und nur den unbedingt notwendigen Dünger und Dünger zu verabreichen, bei gleichzeitig minimalem Energieverbrauch, Reduzierung der Chemikalienbelastung und Optimierung des Hektarertrags. All dies durch Technologie und „Luft“-Überwachung, mit Drohnen, die Pflanze für Pflanze erraten, was der tatsächliche Energiebedarf ist, und auch dem Traktor auf dem Feld anzeigen, wo er mehr oder weniger Dünger ausgeben muss. Äquivalente Methodik für Wassersprinkler oder zur Schädlingsbekämpfung. Das Projekt sieht eine wöchentliche Überwachung aus der Luft vor, die zu untersuchende Daten auf der Grundlage von Kulturpflanzen und Bodenarten liefert.
Die Coldiretti-Oscars wurden auf dem von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationalen Tag des Bewusstseins für Lebensmittelverluste und -verschwendung anlässlich von Youth4Climate, das das Treffen der COP26-Minister vorwegnimmt, der UN-Weltkonferenz zum Klimawandel, die vom 1. bis 12. November.
(Unioneonline / vl)