Von „Cosa nostra“-Whisky , komplett mit einer Flasche in Form eines Maschinengewehrs , bis hin zu Talha-Mafia-Wein und Mafiozzo-Kaffee : Es ist alarmierend, im italienischen Agrar- und Ernährungssektor, für Lebensmittel im „Pate-Stil“ mit Millionen von Euro an Umsatzgeschäften, die durch die Verwendung von Namen im Zusammenhang mit Straftaten generiert werden.

Dies wurde von Coldiretti und Filiera Italia angeprangert, die auf den Platz in Palermo gingen, wo zum ersten Mal eine beunruhigende „Sammlung“ der skandalösesten Lebensmittelprodukte ausgestellt wurde, die weltweit verkauft wurden, mit Namen, die an die Episoden, Charaktere und Formen von erinnern organisierte Kriminalität zum Schaden des Ansehens des Landes.

In Bulgarien trinkt man „Mafiozzo“ -Kaffee – prangert Coldiretti an – auf italienische Art, stattdessen gibt es in Großbritannien die „Chili Mafia“ -Snacks zu kaufen, in Deutschland findet man die „Palermo Mafia Shooting“-Gewürze , in Brüssel gibt es die Sauce „ SauceMaffia“ zum Würzen der Chips und der „SauceMaffioso“ , während in Amerika , in Missouri, die Sauce „Wicked Cosa Nostra“ verkauft wird. Im Internet, so Coldiretti weiter, könne man dann das Rezeptbuch „Das Mafia-Kochbuch“ erwerben oder auf dem Portal „Candy Mafia“ Bonbons kaufen.

Zu dem sehr schweren Imageschaden des „mafiösen Marketings“ kommt die Beleidigung der wirtschaftlichen Ausbeutung von Made in Italy in einer Situation hinzu, in der die Fälschung und Fälschung italienischer Lebensmittel allein im Agrar- und Ernährungssektor mittlerweile 120 Milliarden überschritten hat Euro , fast doppelt so viele Exporte, und das kostet Italien laut einer Analyse von Coldiretti dreihunderttausend Arbeitsplätze.

Die Ausbeutung von Namen, die an die Mafia erinnern, ist ein Geschäft, das dem Image des Made in Italy schweren Schaden zufügt, indem es - so Ettore Prandini, Präsident von Coldiretti - die mit Mafia-Organisationen verbundenen Stereotypen ausnutzt, sie trivialisiert, fast normalisiert, ein Phänomen, das hat führte Schmerz und Trauer durch das ganze Land".

(Unioneonline/vl)

© Riproduzione riservata