Centro Vista: ein Kompetenzzentrum, das Ihnen hilft, auf die Brille zu verzichten
Die Eingriffe dauern weniger als 15 Minuten und sind schmerzfrei.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Mit Centro Vista können Sie Ihre Brille dauerhaft loswerden, die Behandlung dauert weniger als 15 Minuten, ist völlig schmerzfrei und nach 24 Stunden werden Sie die Verbesserung bemerken
Für eine Bewertung Ihres Profils füllen Sie bitte das folgende Formular aus:
https://www.centrovista.it/it/contatti
Detaillierte Pathologieanalyse:
Myopie, Hyperopie und Astigmatismus sind allesamt Sehstörungen, die zu Schwierigkeiten beim Fokussieren eines Bildes auf der Netzhaut des Auges führen können.
Myopie ist eine Störung, bei der das Auge im Verhältnis zu seiner Brechkraft zu lang ist, was bedeutet, dass das Licht vor der Netzhaut und nicht auf ihr fokussiert wird. Dadurch ist es schwierig, weit entfernte Objekte klar zu erkennen, die Nahsicht ist jedoch im Allgemeinen klar.
Bei der Hyperopie hingegen handelt es sich um eine Störung, bei der das Auge im Verhältnis zu seiner Brechkraft zu kurz ist, was bedeutet, dass das Licht hinter der Netzhaut und nicht auf ihr fokussiert wird. Dadurch ist es schwierig, nahe Objekte klar zu erkennen, die Fernsicht kann jedoch relativ klar sein.
Astigmatismus ist eine weitere Erkrankung, bei der die Hornhaut bzw. Linse des Auges eine unregelmäßige Form aufweist, wodurch es schwierig wird, das Licht auf einen einzigen, präzisen Punkt auf der Netzhaut zu fokussieren. Dies kann zu verschwommenem oder verzerrtem Sehen sowohl in der Nähe als auch in der Ferne führen.
In allen drei Fällen kann die Sehkraft normalerweise durch eine Brille oder Kontaktlinsen korrigiert werden, wodurch die Sehqualität verbessert und eine Überanstrengung der Augen sowie Kopfschmerzen gemindert werden. Doch seit vielen Jahren wird diese Abhängigkeit von Brille und Kontaktlinsen durch die Möglichkeit überschattet, die Sehkraft mithilfe der refraktiven Chirurgie vollständig zu korrigieren. Vor allem aber ist die LASIK-Operation zur weltweit beliebtesten Methode zur Korrektur dieser Sehfehler geworden und hat Millionen von Menschen, die sich diesem Verfahren unterzogen haben, die Freiheit geschenkt.
Die LASIK-Technik:
LASIK (Laser-Assisted In Situ Keratomileusis) ist ein Verfahren zur Sehkorrektur, mit dem Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus behandelt werden können. Bei dieser Technik wird ein Excimer-Laser verwendet, um die Hornhaut neu zu formen. Sie ist die erste klare Oberfläche des Auges, die dabei hilft, Licht auf die Netzhaut zu fokussieren.
Vor der Operation wird der Patient einer Reihe schneller, nicht-invasiver und umfassender Augenuntersuchungen unterzogen, um seine Eignung für den Eingriff zu beurteilen. Diese Untersuchungsreihe umfasst eine Messung der Hornhautkrümmung, eine Hornhauttopographie, Tomographie mit der Pentacam und mit dem MS39 (Lasertomograph), der Tiefe der vorderen Augenkammer und des Pupillendurchmessers bei verschiedenen Lichtverhältnissen (geringe, mittlere, hohe Helligkeit), OCT-Untersuchung der Makula und des Sehnervs, Messung des Augeninnendrucks und der Hornhautdicke, Überprüfung der zentralen und peripheren Netzhaut, Beurteilung der Tränenproduktion. Alle diese Untersuchungen sind normalerweise in kurzer Zeit und ohne invasive Eingriffe durchführbar und stellen eine sorgfältige und zeitnahe Bewertung der allgemeinen Augengesundheit dar. So kann sehr präzise beurteilt werden, ob eine LASIK-Operation zur Korrektur der vorhandenen Fehlsichtigkeiten möglich ist.
Dabei ist zu beachten, dass es heute möglich ist, die unterschiedlichsten Fehlsichtigkeiten zu korrigieren, wenn auch mit unterschiedlichen Techniken. Wenn also zum Beispiel die Kurzsichtigkeit zu stark für die LASIK-Technik ist, kann eine alternative Technik in Betracht gezogen werden, bei der die Hornhaut nicht dünner wird und die durch die Implantation von Intraokularlinsen (ICL) eine Korrektur von bis zu 18 Dioptrien Kurzsichtigkeit bei gleichzeitigem Astigmatismus von bis zu 7 Dioptrien ermöglicht.
Beim LASIK-Verfahren wird mithilfe eines Mikrokeratoms eine dünne Klappe auf der Oberfläche der Hornhaut erzeugt. Alternativ kann diese Klappe auch mit einem anderen Laser erzeugt werden: dem FEMTOLASER. Dieser Lappen wird vorsichtig gefaltet, um das darunter liegende Hornhautgewebe freizulegen. Anschließend wird mit dem Excimer-Laser die Hornhaut neu geformt. Dabei werden winzige Mengen (MIKRON = TAUSENDSTEL MILLIMETER) Gewebe entfernt, um die unregelmäßige Krümmung des Auges zu korrigieren.
Nach Abschluss der Laserbehandlung wird der Hornhautlappen vorsichtig wieder auf die Augenoberfläche gelegt. Der Lappen haftet auf natürliche Weise am darunter liegenden Gewebe und heilt schnell.
Lediglich ein leichtes Druckgefühl kann während der LASIK-Operation auftreten, wird jedoch im Allgemeinen gut vertragen. Der Eingriff dauert pro Auge nur wenige Minuten und der Patient kann noch am selben Tag ohne Verband nach Hause gehen.
Die LASIK-Sehkorrektur ist ein sicheres und wirksames Verfahren, das bemerkenswerte Ergebnisse bei der Korrektur von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus liefert.
Selbstverständlich müssen wie bei jedem medizinischen Eingriff die präoperativen Voraussetzungen berücksichtigt werden, die sich aus der Auswertung der Voruntersuchungen ergeben. Es ist wichtig, vor der Durchführung des Verfahrens alle Einzelheiten mit dem Patienten besprechen zu können. Unsere Ärzte und insbesondere der Chirurg informieren Sie gerne ausführlich über die Situation des Patienten und den Ablauf der LASIK-Operation.
Im Centro Vista werden seit über dreißig Jahren LASIK-Operationen durchgeführt. Wir waren die ersten auf Sardinien, die diese Technik eingeführt haben. Es werden Tausende von Fällen behandelt und ihre Zahl steigt von Jahr zu Jahr.