Chinesische Rakete, zwei Flugbahnen betreffen Sardinien. Zivilschutz: "Mögliche Auswirkungen um 8.29 Uhr und um 10 Uhr"
Der Alarm der Region kommt auch über den unkontrollierten Absturz der Rakete an, hier sind die Hinweise auf die zu ergreifenden VerhaltensweisenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Am 5. November wird die chinesische Rakete Long March 5B unkontrolliert zur Erde zurückkehren .
Es ist derzeit nicht möglich, den Ort, an dem er fallen wird, genau vorherzusagen , aber unter den vielen bewohnten Gebieten der Erde, zwischen dem 42. Grad nördlicher Breite und dem 42. Grad südlicher Breite, befindet sich auch Sardinien .
Die Rakete hat eine Masse von etwa 23 Tonnen, und ähnliche unkontrollierte Rückkehrer ereigneten sich in den Jahren 2020, 2021 und kürzlich im Juli 2022. Die Lunga Marcia 5B startete am 31. Oktober 2022 um 08:38 Uhr italienischer Zeit und startete erfolgreich Mengtian, den dritten und letztes Modul der chinesischen Raumstation Tiangong. Die Rakete, die zu groß ist, um vollständig in der Atmosphäre zu verbrennen, wird von Weltraumbehörden und Zivilschutz überwacht.
DER SICHERHEITSSCHUTZ-ALARM
Der regionale Katastrophenschutz wurde ebenfalls informiert und gab ein Bulletin heraus, wonach Sardinien von zwei Trajektorien betroffen sein könnte . Im Moment ist das wahrscheinlichste Fenster für die erste Passage um 8.29 Uhr Ortszeit, für die zweite um 10 Uhr .
Zeiten, die auch vorhersehbar waren, aus diesem Grund wird in der Nacht ein weiteres Bulletin veröffentlicht, wenn die ASI, die die Situation überwacht, aktualisierte Daten hat.
Der Zivilschutz schlägt Alarm und weist darauf hin, dass reale Einschläge auf der Erde sehr selten sind, weshalb es kein international kodifiziertes Selbstschutzverhalten gibt.
Einige Hinweise können jedoch nützlich sein: Es ist schwierig für die Fragmente, die Gebäude einzustürzen, die daher sicherer sind als Orte im Freien , aber es ist besser, sich von Fenstern und Glastüren fernzuhalten ; besser die unteren Stockwerke der Gebäude , da die Fragmente die Dächer durchbohren könnten; Die sichersten Orte in Mauerwerksbauten sind unter den Gewölben der unteren Stockwerke und in den in die tragenden Wände eingefügten Türen, in Stahlbetongebäuden ist es besser, sich in der Nähe der Säulen oder Wände aufzustellen; Vom Boden aus schwer zu sehen, bevor die kleinsten Fragmente aufprallen; Schließlich könnten große Fragmente den Aufprall überleben und Hydrazin enthalten, eine giftige Substanz. Daher ist es ratsam, sie nicht zu berühren und einen Abstand von mindestens 20 Metern einzuhalten und sie den Behörden zu melden.