Universität Sassari und CNA gemeinsam für die innovative Entwicklung des Territoriums
Es wurde eine dreijährige Absichtserklärung unterzeichnet, die neue Absolventen und lokale Unternehmen begünstigen wirdPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Eine Kooperation, die sich der Entwicklung von Innovationen und dem gegenseitigen Know-how-Transfer zwischen der Universität und lokalen Unternehmen widmet. Heute Morgen haben die Universität und die Territoriale CNA von Sassari (Nationaler Verband des Handwerks und der kleinen und mittleren Unternehmen) im großen Saal der Universität Sassari eine dreijährige Absichtserklärung unterzeichnet. Verlängerbar.
Die Zusammenarbeit wird durch die gemeinsame Organisation thematischer Seminare zu konkreten Erfahrungen erfolgreicher Unternehmen und Workshops von Lehrern der Universität Sassari zu spezifischen Interessensbereichen für Unternehmen, der Aktivierung von Praktika und Praktika in lokalen Unternehmen umgesetzt; die Schaffung eines Weges für Start-up, Wachstum und unternehmerische Entwicklung durch die Unterstützung und Betreuung von Studenten und Absolventen durch Fachleute, Berater und junge Unternehmer, die innerhalb des CNA-Personals und seiner Mitglieder identifiziert werden ; Verbreitung der von CNA geförderten Aktivitäten in Bezug auf Wirtschaft und Arbeitswelt an Universitätsstudenten und Absolventen; Organisation von Firmenführungen in den Universitätslaboren; gemeinsame Forschungs-, Innovations- und Entwicklungsprojekte; Mitplanung bzw. gemeinsame Teilnahme an Förderaufrufen für Forschung, Lehre und Mobilität von Studierenden, Lehrenden und Forschenden im regionalen, nationalen, europäischen und internationalen Kontext; für Dauerschulungen, Fortbildungen, Lehrtätigkeiten; Technologietransfer und wissenschaftliche und technologische Verbreitung, Verbreitung von Wissen, auch durch Konferenzen, Veröffentlichungen, Workshops, Veranstaltungen; Bereitstellung von Analyse- und Beratungsdiensten durch die Universitätslabore im Rahmen einer Vereinbarung mit der CNA.
Die Empfänger der Aktivitäten sind Absolventen innerhalb eines Jahres nach ihrem Abschluss und Studierende im letzten Jahr eines dreijährigen Studiums und Masterstudiengangs, Studierende von Forschungsdoktoraten, universitären Masterstudiengängen der ersten und zweiten Stufe sowie Spezialisierungsstudiengängen; Unternehmen und Unternehmer sowie Mitarbeiter lokaler Unternehmen, die in den verschiedenen Branchen tätig sind.
Die für das Protokoll verantwortlichen Ansprechpartner sind Professor Marilena Budroni und Professor Pier Andrea Serra, Prorektor für die Dritte Mission der Universität Sassari, sowie Doktor Rita Marras für die CNA.