In der Stadtbibliothek von Sinnai fand der dritte Termin von „Mountain Encounters“ statt, der von Marco Mura (Runner Hiking) und Amos Cardia (Sardinien Biking) erstellten thematischen Zeitschrift, die Sport, Natur und Umweltschutz verbindet.

Präsentiert die Autobiografie von Tullio Frau (69 Jahre alt), blinder Athlet aus Gonnoscodina, der seit Jahren in Pordenone lebt und nach Sardinien kam, um an der Veranstaltung teilzunehmen und über sein „Der Wille kennt keine Grenzen“ zu sprechen.

Frau ist eine der ganz wenigen blinden Ultratrailer- und Ultramarathonläuferinnen der Welt. Seine Geschichten garantierten den Anwesenden viele Reisen: italienische Berge, Iran, die Vereinigten Staaten, Israel, Wüsten, schneebedeckte Orte und natürlich sein geliebtes Sardinien.

Nachdem zahlreiche Exemplare des Buches verkauft wurden, geht der Erlös an eine Wohltätigkeitsorganisation zur Vorbeugung von Blindheit und Augenkrankheiten, die von der IAPB Italia Onlus (Internationale Agentur zur Verhütung von Blindheit) durchgeführt wird.

Co-Protagonist des Abends Simone Scalas (36 Jahre alt), ein junger blinder Athlet von Sportiva Uta 2000, der viele Wettkämpfe absolviert hat, darunter Ultramarathons und Ultratrails, obwohl er erst vor fünf Jahren mit dem Laufen in Kontakt gekommen ist. Ein weiterer Beitrag aus dem Publikum kam von Davide Capita, einem weiteren blinden Läufer von Cagliari Atletica Leggera, der seit mehreren Jahren auf der Bahn und auf der Straße an Wettkämpfen teilnimmt, jedoch frisch von einer guten Erfahrung auf den Trails. Reden auch von den Läuferführern Antonello Soriga und Melania Deidda.

Die Veranstalter zeigten sich mit der Teilnehmerzahl voll zufrieden, nahezu ausverkauft. Der nächste Termin ist für Freitag, den 20. Januar 2023, mit Carlo Coni, der die Umrundung Sardiniens im Kajak ohne Unterstützung bei vollständiger Selbstversorgung mit Wasser und Nahrung bewältigt.

© Riproduzione riservata