Tóibín, Amiry und Albinati: die Vornamen der Gäste von „L'Isola delle Storie“ in Gavoi
Das Programm für die 19. Ausgabe des Festivals, die vom 3. bis 6. Juli stattfinden soll, nimmt Gestalt anPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der irische Schriftsteller Colm Tóibín , der mit seinem neuen Roman Long Island (Einaudi, 2025) nach Italien kommt. Suad Amiry ist eine palästinensische Architektin, Schriftstellerin und Aktivistin und Autorin des berühmten Werks „Sharon und meine Schwiegermutter“ (Feltrinelli, 2013). Edoardo Albinati , einer der Meister der italienischen Erzählkunst, wird das ganz aktuelle Werk I figli dell'istante (Rizzoli, 2025) vorlegen.
Dies sind einige der Schriftsteller, die ihre Anwesenheit für die 19. Ausgabe des sardischen Literaturfestivals „L'Isola delle Storie“ bestätigt haben, das von Donnerstag, dem 3., bis Sonntag, dem 6. Juli, in Gavoi stattfinden wird.
Drei Tage lang wird die Stadt im Herzen der Barbagia wieder zu einem Ort der Begegnung und Diskussion, an dem sich Schriftsteller, Leser und Leserinnen rund um Bücher, Ideen und Geschichten versammeln. Eine Veranstaltung, die sich seit neunzehn Jahren erneuert und weiterentwickelt und dabei den Geist bewahrt, der sie seit ihren Anfängen beseelt: die Schaffung eines gemeinsamen Raums zum Nachdenken, Zuhören und Beobachten der Gegenwart durch die Linse der Literatur.
Neben den großen Namen der Literatur wird es auch an Protagonisten des italienischen Journalismus nicht mangeln, an maßgeblichen Stimmen, die jeden Tag dazu beitragen, die Komplexität der Gegenwart zu interpretieren. Beppe Severgnini, Essayist, Kolumnist und historische Persönlichkeit des Corriere della Sera, Maurizio Molinari, ehemaliger Direktor von La Repubblica, und Luca Misculin, ein Journalist der Post und Experte für Europa und Migration, alt und neu, werden in Gavoi eintreffen.
Ebenfalls wieder dabei sind in diesem Jahr Chiara Valerio, im letzten Jahr Finalistin beim Strega-Preis, und die Journalistin Elvira Serra – die kürzlich ihren neuen Roman „Le voci di via del silenzio“ (Solferino, 2025) veröffentlicht hat – beides gute Freundinnen des Festivals.
Ebenfalls wieder dabei ist Tlon – alias Maura Gancitano und Andrea Colamedici –, der eine wichtige Neuheit dieser Ausgabe kuratieren wird, die aus der Zusammenarbeit mit L'Isola delle Storie hervorgegangen ist: der Zyklus „Übungen der Wunder“, der die neuen Generationen auf eine Reise durch verschiedene Wissensgebiete mitnehmen soll, die den in den Falten des Alltags verborgenen Zauber enthüllen und die Fähigkeit zum Staunen wiederentdecken soll, die der wahre Motor der Kultur ist.
Das Festival wird auch weiterhin dem jüngeren Publikum große Aufmerksamkeit schenken, mit einem reichhaltigen Programm an Treffen und Workshops, kuratiert von der Lughené Association. Zu den ersten angekündigten Gästen gehören: Marco Magnone, Autor von Essays und Romanen, Partner und Chefredakteur der Kreativagentur Book on a Tree, und Susanna Mattiangeli, Autorin und Illustratorin, Gewinnerin des Andersen-Preises für die beste Schriftstellerin 2018.