Tajani präsentiert das Ius Italiae: „Nach 10 Schuljahren kann man Italiener werden“
Der stellvertretende Premierminister und Außenminister erläutert den Gesetzesvorschlag von Forza Italia zur StaatsbürgerschaftPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Wir sagen, um Italiener zu sein, muss man Italienisch, italienische Geschichte, Geographie, Verfassung und Staatsbürgerkunde beherrschen. Deshalb sagen wir in unserem Ius Italiae-Vorschlag, dass man nach zehn Jahren erfolgreich abgeschlossener Schulpflicht italienischer Staatsbürger werden kann .“
Mit diesen Worten erläutert der stellvertretende Ministerpräsident und Außenminister Antonio Tajani am Ende des von der Partei in Mailand veranstalteten Wirtschaftstags den Vorschlag zum Staatsbürgerschaftsgesetz von Forza Italia .
Das Ius Italiae sieht vor, „dass der in Italien geborene Ausländer oder der Ausländer, der – wie wir im Text lesen – innerhalb des fünften Lebensjahres in Italien ankommt, zehn Jahre lang ununterbrochen in Italien wohnt und die Klassen der Schule besucht und besteht.“ „Pflicht, 5 Jahre Grundschule, 3 Jahre Mittelschule, 2 Jahre Gymnasium, kann mit 16 Jahren die italienische Staatsbürgerschaft erhalten.“
« Solange Sie minderjährig sind, muss der Antrag von einem Elternteil gestellt werden. Wenn der Elternteil von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch macht, kann das Kind mit seinem 18. Lebensjahr die Staatsbürgerschaft beantragen“, heißt es im Text.
(Uniononline)