Alle Baurabatte und der 110% Superbonus bleiben aktiv (aber die Isee-Obergrenze von 25.000 Euro für die Villen bleibt bestehen), einschließlich der damit verbundenen Zugeständnisse, wie der Rabatt auf die Rechnung und die Kreditübertragung, aber es wird eine Verschärfung geben von Kontrollen gegen die Missbräuche, die sich in weniger als einem Jahr auf 850 Millionen Euro belaufen würden.

Mit einem Ad-hoc-Dekret hat die Draghi-Regierung die für die Staatskasse sehr belastenden Maßnahmen zur Revitalisierung des Bauens klargestellt, da allein der Superbonus bisher über 10 Milliarden Euro gekostet hat. Das Executive dl hat vor allem den Zweck, Betrug zu vermeiden.

Hier sind die im Text enthaltenen Nachrichten.

FESTPREISE - Zu den Folgen der Bauprämien gehörte die oft ungerechtfertigte Erhöhung der Preise für die Interventionen. Überhöhte Rechnungen, die davon ausgehen, dass mindestens die Hälfte der Ausgaben, wenn nicht der gesamte Betrag vom Staat getragen wird und der Steuerzahler daher keinen Anreiz hat, niedrigere Kosten zu verlangen. Dazu werden Referenzlisten erstellt, ad hoc „Preislisten“.

MIT EINGEFRORENEN RABATTE RISIKEN - Stoppen Sie die Kreditvergabe oder den Rabatt auf der Rechnung, wenn „Risikoprofile“ auftauchen, die überprüft werden müssen.

Die Agentur der Einnahmen kann die Wirkung von Überweisungsmitteilungen für „bis zu 30 Tage“ auf der Grundlage spezifischer Risikoprofile aussetzen, die für jede „unterschiedliche Art von Überweisung“ ermittelt werden.

Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungen oder nach 30 Tagen wird die Gutschrift wirksam.

SCHECKS - Die Einhaltung der Visumpflicht - ausgestellt von Buchhaltern und Cafés - wird verlängert, auch wenn der Superbonus 110% in der Steuererklärung abgezogen wird. Derzeit wird das Visum jedoch nur bei Überweisung oder Rechnungsrabatt benötigt. Ab Januar gilt die Verpflichtung auch für die anderen Bauprämien. Darüber hinaus wird die Veranlagung und Beitreibung der von der Agentur der Einnahmen geschuldeten Steuern vereinfacht.

VERLÄNGERTER VERKAUF - Die Überweisung und der Rechnungsrabatt werden für drei Jahre, bis 2024, zu Gunsten von Sismabonus, Ökobonus (inkl. Einbauten), Fassadenprämien und Ladesäulen refinanziert.

Das gleiche Schicksal gilt für die Gutschrift und den 110% Rabatt auf die Rechnung für den Superbonus, die bis zum 31. Dezember 2025 verlängert werden. Der Abzug für den Superbonus beginnt jedoch ab 2023 zu sinken: Er beträgt 70% für Ausgaben im 'Jahr 2024 und 65 % für diejenigen, die im Jahr 2025 angefallen sind. Vorerst bleibt die vom Ministerrat bereits genehmigte Grenze für Einfamilienhäuser bestehen: Nur Eigentümer mit einem ISEE unter 25.000 Euro können auf die super rabatt.

(Unioneonline / F)

© Riproduzione riservata