Stintino Wine Festival: „Qualität und Zertifizierung für sardische Weine“
Hoher Publikumsandrang auch am Abschlussabend, an zwei Tagen wurden 1.800 Gläser für über 3.500 Verkostungen verteiltPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Sardinien hat ein enormes Potenzial: Es verfügt über eine sehr hohe Weinproduktion, Geschichte, Tradition und Verbundenheit mit dem Gebiet.“ Aus diesem Grund muss sie verstärkt auf Qualität setzen.“ Worte von Paolo Govoni, Vizepräsident der Handelskammer von Ferrara und Ravenna, der gestern (24. August) am Abschlussabend des Stintino Wine Festival sprach. Die Veranstaltung, die in Pozzo San Nicola von Tenute Stintino und Alle Cantine organisiert wurde, rückte zwei Tage lang (23. und 24. August) das Gebiet Nordwestsardiniens in den Mittelpunkt, mit seinen Erzeugern, die „Wächter“ der Reben und, in vielen Fällen, der Weinberge sind die Familientraditionen. Und auch der Abschlussabend verzeichnete einen hohen Publikumsandrang. An zwei Tagen wurden 1800 Gläser und über 3500 Verkostungen verteilt. Und so waren Vermentino di Gallura, Vermentino di Sardegna, Cannonau, Moscato und Cagnulari, wahre önologische Juwelen unserer Insel, zusammen mit lokalen gastronomischen Produkten, die wahren Protagonisten der beiden Tage, die für Stintino und Pozzo San Nicola auch ein wahres Highlight darstellten eine eigene Vitrine. Eine Gelegenheit, die Exzellenz von sieben Weingütern zu präsentieren: Tenute Stintino, Cherchi, Delogu, Confraternita del Moscato, Rossini, Tenuta delle Nereidi und Ledà.
„Qualität und Zertifizierung – bekräftigte Govoni – das sind die Wege zur Entwicklung.“ Und die Zertifizierung muss das Produkt und den Verbraucher garantieren. Wir gehen davon aus, dass in Europa von 80 Milliarden zertifizierten Qualitätsprodukten 20 Milliarden in Italien hergestellt werden. Davon betreffen 9 Lebensmittel und 11 Wein und weisen seit 10 Jahren ein Wachstum hinsichtlich der wirtschaftlichen Ergebnisse auf.“ „In Italien beträgt der Wert von Wein 1,1 Prozent des BIP. Ist es wenig, ist es viel? Wir glauben, dass darin der Wert aller Sportarten in Italien liegt. Deshalb können wir nicht an die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes denken, ohne diesen Sektor stark zu unterstützen“, schloss Paolo Govoni. Gestern Abend, am 24. August, veranschaulichte die Florentiner Journalistin und Bloggerin Ilaria Guidantoni dem Publikum im Alle Cantine di Pozzo San Nicola die Kombination von Wein und Essen. Die Organisatoren zeigten sich zufrieden. „Diese erste Ausgabe ist ein außergewöhnliches Ergebnis“, sagte Antonio Diana, „und es war erfolgreich, die Gebiete, die kleinen Produzenten der Weinkellereien im Nordwesten Sardiniens, mit hervorragenden Produkten zusammenzubringen.“ Gemeinsam können wir Wetten gewinnen, auch zukünftige, damit die Qualität und Güte der Produktion zählt.“ Die erste Ausgabe wurde von der Musik des lokalen Künstlers Beppe Dettori aus Stintino begleitet.