Star Wars: LucasFilm plant die Rückkehr von Luke, Han Solo und Leia
Ein hartnäckiges Gerücht, das verspricht, dass einige exklusive Kurzfilme zu Disney+ kommen werdenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Derzeit kursiert hartnäckig das Gerücht, dass es die Ankündigung – während der Star Wars-Feier im April durch LucasFilfm – einiger exklusiver Kurzfilme mit Luke Skywalker, Han Solo und Prinzessin Leia garantieren würde, die zu Disney+ kommen .
Die Quelle stammt von Shaun O'Rourke , einem echten Hollywood-Veteranen mit über zwanzig Jahren Erfahrung und prestigeträchtiger Zusammenarbeit mit Unternehmen wie HBO, CBS, Warner Bros, Disney, Lionsgate, Blumhouse, Amazon Studios, Hulu und Netflix. Es ist daher verständlich, dass die Medien seine jüngsten Überlegungen sehr ernst nehmen.
Wenn dies wahr wäre, fragt man sich: Wie und mit welchem Aspekt werden die Schauspieler, die den oben genannten Charakteren Leben einhauchten, erneut vorgeschlagen? Im Fall von Leila hat uns bekanntlich die Schauspielerin Carrie Fischer vor einigen Jahren verlassen; Was die Schauspieler Mark Hamill und Harrison Ford betrifft, wären sie immer noch Interpreten eines bestimmten Alters, was wir uns in actionreichen Szenen wie in der Vergangenheit kaum vorstellen könnten.
Es ist vernünftig anzunehmen, dass eine Verjüngungsoperation durch die neuesten Technologien übernommen wurde , wie bereits zum Beispiel in "Rogue One: a Star Wars story" zu sehen, um die Merkmale von Leila identisch zu rekonstruieren, wie wir sie in Episode IV der erinnern erste Trilogie, oder wie immer im gleichen Film auch mit dem Schauspieler Peter Cushing geschehen, sozusagen durch Computergrafik wieder zum Leben erweckt. Aber es ist ebenso wahr, dass diese Anti-Aging-Technologie die Fans nicht begeistern konnte und dass sie im Moment mit nur wenigen Minuten Filmmaterial am besten zu funktionieren scheint.
Die logischste Option wäre an dieser Stelle, neue Geschichten zu erwarten, die von der jugendlichen Vergangenheit der Charaktere inspiriert sind. Tatsächlich versuchte das Produktionshaus bereits 2018, die Heldentaten eines jungen Han Solo mit seinem "Solo: a Star Wars story", gespielt von Alden Ehrenreich, zu erzählen, und leider ohne einen würdigen Erfolg zu sammeln. Aber die Rückkehr von Ehrenreich in der Rolle des Solo ist nicht ganz auszuschließen, vielleicht sogar bei einer Operation, wie wir sie im April entdecken konnten.
Ebenso plausibel ist, dass LucasFilm möglicherweise eine animierte Version unserer Helden erstellt hat , wie dies in der Vergangenheit für andere Serien im Zusammenhang mit der Saga geschehen ist und die die Umsetzungspläne letztendlich erheblich vereinfachen würde.
Aber vor allem, wenn sich diese Gerüchte bewahrheiten, fragt man sich, wie die kommenden Kurzfilme die ungelösten Lücken in der Saga füllen können, die zwischen einem Film und einer Fernsehserie verstreut sind. Sicher ist, dass sich – auch angesichts öffentlicher und kritischer Erfolge wie „The Mandalorian“ und „Andor“ – die Mythologie von Star Wars täglich mehr und mehr zu erneuern scheint . Und das gilt leider nicht für seine historischen Interpreten.
John Scanu