Sommer in Cagliari, hier sind die Ereignisse: Sardische Künstler sind die Protagonisten
Vorgestellte Initiativen und Veranstaltungen von „Die Stadt bewegt“, finanziert vom Zedda-Rat mit 75.000 EuroPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Stadt bewegt sich, oder besser gesagt: „Die Stadt bewegt sich“, wie Lucio Dalla sang, um Cagliari schnell ein Show- und Kulturprogramm für die Sommermonate zu bieten.
Ungefähr 75.000 Euro inklusive Mehrwertsteuer sind die Mittel, die der Gemeinderat unter Führung des seit einigen Wochen amtierenden Bürgermeisters Massimo Zedda hastig aus den Haushaltsfalten zusammengekratzt hat, um die Menschen in Cagliari, die dies nicht tun, nicht auszuhungern Urlaub machen.
Das Programm, das heute Morgen im Mem vom Bürgermeister selbst und der Stadträtin für Kultur, Tourismus und Unterhaltung, Maria Francesca Chiappe, präsentiert wird, basiert auf sardischen Künstlern. Einige zahlten (mit einem Rabatt, um der Gemeinde zu einem Zeitpunkt entgegenzukommen, an dem der Haushalt noch nicht geändert werden kann), andere aus dem gleichen Grund kostenlos.
Die Besonderheit der Veranstaltung besteht darin, dass es viele kommunale Szenarien geben wird, in denen vom 1. August bis 9. September Kultur- und Unterhaltungsinitiativen stattfinden. Das Debüt findet beispielsweise am 1. August im Giardini sotto le mura mit einem Kreuzinterview mit Claudia Rebellino und Walter Falgio statt, die im Abstand von zehn Jahren zwei Reiseführer für Cagliari erstellt haben. Und im Anschluss gibt es ein Interview mit dem Journalisten Giorgio Porrà von Massimiliano Medda und eine Show von Reverend Jones.
Die Szenarien sind vielfältig, die Termine viel mehr. Die Initiativen werden im Exma' stattfinden, und dann im Parco della Musica, Bastione di Saint Remy, Giorgino, Piazzetta Cannas, Ex Vetreria, Sant'Eulalia und Piazza Paese di Seui: „In allen Vierteln sein, um ihnen ein Angebot zu machen.“ die gesamte Bevölkerung“, stellt Stadtrat Chiappe klar. Und es werden viele Namen auf den Bühnen sein: Flavio Soriga, Gianluca Medas, Lapola, Riccardo Milani (Regisseur des Films über Gigi Riva „In unserem Himmel ein Donnergrollen“), Ambra Pintore als Sängerin und schließlich Jacopo Cullin.