Sicherheitsalarm in Cagliari, Massimo Zedda: „Mehr Agenten, aber auch Eingriffe in Kultur und Bildung“
Der Mitte-Links-Bürgermeisterkandidat: „Der erste Gedanke gilt dem Opfer Fabio Piga.“ Dann fügt er hinzu: „Eine Intervention bei der Präfektur ist notwendig.“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Sein erster Gedanke „geht an den 37-jährigen Fabio Piga, der in einem Club im Zentrum einem tödlichen Angriff zum Opfer fiel.“ Beileid an Angehörige, Freunde und Familie. Der Mord, der sich letzte Nacht in Cagliari ereignete, rückt das Thema Sicherheit in der Stadt erneut in den Vordergrund und nach Giuseppe Farris und Alessandra Zedda greift auch der Bürgermeisterkandidat Massimo Zedda ein.
„Die jüngsten Vorfälle, die bereits in zahlreichen Fällen Alarmglocken läuten ließen, und die sehr schwerwiegenden Ereignisse in der Nacht von Samstag auf Sonntag“, erklärt er, „verdienen die größtmögliche Aufmerksamkeit aller Sicherheitssysteme.“ Wir müssen im Einvernehmen mit der Präfektur und allen anderen staatlichen Stellen, die für die Kontrolle und Sicherheit von uns allen verantwortlich sind, eingreifen, um eine stärkere Präsenz von Agenten in der Region zu koordinieren.“
Es handele sich laut dem Mitte-Links-Vertreter nicht nur um ein lokales Problem, sondern betreffe die meisten italienischen Städte. „Aus diesem Grund werden wir zusammen mit dem Verband der italienischen Gemeinden eine stärkere Unterstützung der Regierung für die in der Region tätigen Polizeikräfte fordern , wobei zu berücksichtigen ist, dass die Stadtpolizei in Cagliari bereits heute große Anstrengungen durch die Beamten unternommen hat.“ , ist auch nachts in Betrieb, ein seltener Fall in einer italienischen Stadt.“
Ein weiterer Aspekt, so Zedda, „betrifft das Unwohlsein der Jugend, Kriminalität und Kriminalitätsepisoden, die in diesem konkreten Fall zum Tod eines 37-jährigen jungen Mannes führten.“ Interventionen zu Kultur und Bildung, zur Anwesenheit von Psychologen , zur Unterstützung der neuen Generationen, die schon in jungen Jahren Aggression, Unbehagen und Intoleranz zeigen, sind einige der Maßnahmen, die die Wiederholung solcher Episoden begrenzen können.“ .
Für den ehemaligen Bürgermeister, der in den Palazzo Bacaredda zurückkehren möchte, „ist weitere Überlegung notwendig: Soziale Dienste, Gemeinden, als Alternative zum Gefängnis, Ausbildung oder Arbeitswege im Gefängnis führen zu einem Rückgang der Chancen für dieselbe verurteilte Person um 98 %.“ andere Verbrechen wiederholen. Höchste Aufmerksamkeit gilt auch Fällen wie Übergriffen und Schlägen, die schwerwiegende Folgen haben können, die das Leben von Menschen gefährden. Selbst diese Episoden, die sicherlich von geringerer Bedeutung sind als der vor einigen Stunden begangene Mord, sollten nicht unterschätzt werden.
(Unioneonline/E.Fr.)