Doppelte Spaltung der Regierungsmehrheit innerhalb weniger Stunden.

Der Änderungsantrag zur Senkung der Rai-Lizenzgebühr wurde mit 12 Gegenstimmen und 10 Ja-Stimmen abgelehnt, wobei Forza Italia – zusammen mit der Opposition – gegen das Dekret stimmte, das eine erneute Senkung der Gebühr von 90 auf 70 Euro in diesem Jahr vorsah.

„Wir haben nicht für einen Änderungsantrag gestimmt, der eine Senkung der Rai-Lizenzgebühr um 20 Euro vorsah, weil wir ihn für falsch und für die Senkung der Steuerlast nicht sinnvoll hielten. Wir müssen 430 Millionen aus dem Haushalt finden, um Rai zu finanzieren. Mit diesem Geld kann man aber wirklich die Steuern senken “, erklärte Vizepremierminister Antonio Tajani vor Journalisten.

„Es gibt keinen Stolperstein“ innerhalb der Regierung, „wir waren immer konsequent bei dem, was wir gesagt haben“, fügte Tajani hinzu.

Stattdessen ein Stolpern, von dem Quellen im Palazzo Chigi sprechen: „Die Regierung setzt sich stark für die Unterstützung von Familien und Unternehmen ein und agiert dabei stets im Rahmen von Glaubwürdigkeit und Seriosität.“ Das Stolpern der Mehrheit bei der Senkung der Rai-Lizenzgebühr nützt niemandem.“

Meloni und Salvini: «Kein Konflikt»

Premierministerin Giorgia Meloni spielt es offiziell herunter: „Das sind Scharmützel.“ „Ich sehe darin nichts besonders Ernsthaftes“, sagte er. Und noch einmal: „Wenn wir uns auf einen Waffenstillstand im Libanon geeinigt haben, können wir dies auch über die Rai-Lizenzgebühr tun.“

Selbst für den stellvertretenden Ministerpräsidenten Matteo Salvini „gibt es keinen Konflikt“ : „Wir arbeiten daran, die Steuern zu senken, die Rai-Lizenzgebühr ist eine davon, aber es ist nicht unsere zentrale Aktivität“, behauptete er in einem Interview mit Rtl 102.5 –. Die Senkung der Lizenzgebühr war schon immer ein Ziel nicht der Liga, sondern der Mitte-Rechts-Bewegung. Forza Italia will es nicht? Die Italiener tun mir leid. Aber wenn das der Fall ist, werden wir an anderen Fronten arbeiten.“

Auch im Gesundheitswesen gespalten

Wenige Stunden später war die Mehrheit im Haushaltsausschuss des Senats erneut geteilter Meinung über die vom Senator von Forza Italia, Claudio Lotito, vorgeschlagene Änderung des Steuerdekrets zur Gesundheitsfürsorge in Kalabrien. Die Liga enthielt sich der Stimme, während FdI und FI dafür waren. Daher gab es keine Ja-Stimmen für die Verabschiedung der vorgeschlagenen Änderung. Die Regierung war in den Ausschussraum zurückgekehrt.

Schlein: «Ich bin in Verwirrung»

Elly Schlein, Sekretärin der Demokratischen Partei, kritisiert die Spaltung: „Liga-Änderungsantrag aufgrund der Stimmen von Forza Italia abgelehnt, die wie die Opposition dagegen gestimmt haben.“ Die Mehrheit ist zerrüttet und die Spaltungen sind offensichtlich. Sie sind in Unordnung, zu sehr damit beschäftigt, miteinander zu streiten, zu konkurrieren, anstatt das Land zu regieren. Und in der Zwischenzeit beschäftigen sie sich nicht mit Gesundheit und Löhnen, mit den konkreten Problemen der Italiener.“

(Uniononline)

© Riproduzione riservata