Unter den 101 Werken zeitgenössischer Kunst befinden sich auch die "Samen des Friedens" von Pinuccio Sciola und die 102 Designobjekte, die ab 2019 durch die drei Ausgaben der "Quirinale Contemporaneo" das außergewöhnliche kulturelle Erbe der Präsidentenstiftung bereichert haben zwischen dem Quirinale-Palast, dem Landgut Castelporziano und der Villa Rosebery.

"Die Arbeiten von Pinuccio Sciola auf der Quirinale interagieren mit den Werken von Vedova, Fontana, Pistoletto und mit den berühmtesten Designern der Welt. Der Erwerb der Seeds of Peace aus der Quirinale-Sammlung - sagen die Kinder des verstorbenen San Sperate-Künstlers - stellt einen weiteren wichtigen Schritt in der Aufwertung des sardischen Künstlers und eine weitere Anerkennung seines enormen Wertes dar".

Die Sammlung wurde in Rom im Beisein von Staatsoberhaupt Sergio Mattarella präsentiert.

"Für ihre Sensibilität und großzügige Verfügbarkeit möchte ich den lebenden Künstlern, den Stiftungen und den Erben, die das Andenken an nicht mehr lebende Künstler und Unternehmen, die Designobjekte herstellen, bewahren, sehr danken - sagte Mattarella - Ich bin denen sehr dankbar, die innerhalb des Quirinale dazu beigetragen haben, diese Initiative zu planen, zu konzipieren und umzusetzen.

"Kunst hört mit ihrer Kreativität glücklicherweise nicht auf - fuhr das Staatsoberhaupt fort -. Sie liefert und schenkt uns weiterhin Werke, Interpretationen, Emotionen. Institutionen, die wirklich mit der Gesellschaft und dem Leben des Landes verbunden sind, haben die Aufgabe - und Ich möchte die Pflicht hinzufügen - sie anzuerkennen, sie willkommen zu heißen. Dies ist die Bedeutung der Operation "zeitgenössische Quirinale".

Der institutionelle Sitz der Präsidentschaft der Republik zeigt heute die ursprüngliche dekorative Struktur aus der päpstlichen und dann der savoyischen Epoche, die glücklich mit den künstlerischen Ausdrucksformen der republikanischen Ära kombiniert wird, die von den wichtigsten Strömungen und den bedeutendsten Autoren der zweiten Hälfte repräsentiert werden des 20. und 21. Jahrhunderts: heterogene Ausdrucksformen, die von avantgardistischen Positionen bis hin zu traditionsverbundenen Positionen reichen und Gemälde, Skulpturen, Installationen, Mosaike, Fotografien, Stickereien, Webstühle umfassen.

(Unioneonline / vl)

© Riproduzione riservata