Schweinepest, Ende des engsten Embargos. Solinas: "Es ist Zeit, wichtige Ergebnisse erzielt"
Gestern wichtiges Treffen in Brüssel, bis Ende des Jahres könnten die Restriktionen, die den Sektor seit Jahren belasten, aufgehoben werdenPsa, das Ende der Beschränkungen auf Sardinien naht (Archiv L'Unione Sarda)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Ende des Exportembargos, das aufgrund der Afrikanischen Schweinepest (Psa) seit Jahren den gesamten Schweinesektor der Insel belastet, könnte nahe sein .
Gestern fand in Brüssel ein Treffen mit dem Generaldirektor für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europäischen Kommission statt, an dem der Unterstaatssekretär des Gesundheitsministeriums, Andrea Costa, und die Leiter der regionalen Projekteinheit für die Ausrottung von Psa und Psa teilnahmen Zooprophylaktisches Institut von Sardinien.
Die Verpflichtung muss noch formalisiert werden, sie legt einen Fahrplan fest, der zur monatlichen Übermittlung und Prüfung von Berichten über die Situation auf der Insel führen wird. Das Verfahren wird innerhalb des Jahres zu einer Entscheidung über die Überarbeitung der geltenden Beschränkungen führen .
„Wir haben lange auf das Ende des Embargos gewartet. In Bezug auf die Ausrottung der Afrikanischen Schweinepest haben wir wichtige Meilensteine erreicht, und jetzt ist es unverzichtbar und notwendig, dass die Ergebnisse und Opfer der Landwirte und Gemeinden, von Bürgern über Bürgermeister bis hin zu den Akteuren auf dem Feld, ohne weitere Verzögerung anerkannt werden ", sagt Christian Solinas .
„Wir haben umgehend und unverzüglich auf die Anfragen und Hinweise reagiert, die uns aus Brüssel erreichten“, betont der Kommissar Nieddu und erinnert daran, dass „die erzielten Ergebnisse bei der letzten Prüfung von den europäischen Inspektoren bestätigt wurden, die die geleistete Arbeit würdigen konnten auch an der Front der Überwachung der Wildnis und der Wildnis“.
„Auf dem Weg, der sich öffnen wird – fährt der Regionalrat für Gesundheit fort – wollen wir die erzielten Ergebnisse bestätigen, indem wir den neuen Pestplan fortsetzen, der einerseits die Maßnahmen zur Begünstigung des Entstehens irregulärer Betriebe stärkt und andererseits vereinfacht die Verfahren und unterstützt die vielen zertifizierten Aktivitäten ".
(Unioneonline / L)