Schwarz auf Schwarz: Diabolik ist bereit, Cagliari zu erobern
Im Sala Archi del Lazzaretto wird der König des Terrors durch die Kunst von Corrado Mastantuono, Elia Bonetti und einem Ehrengast erzählt: dem Manga aus SardinienPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Stille, Dunkelheit, ein Schatten huscht durch die Gasse. Er ist zurück. Und diesmal gelang ihm der Coup in Cagliari. Diabolik, der perfekte Verbrecher, geboren 1962 aus der visionären Feder der Giussani-Schwestern, landet in der sardischen Hauptstadt. Doch dieses Mal gibt es keine Tresore oder Juwelen zu stehlen: Das Ziel sind die Herzen von Comic- und Kinofans.
Vom 16. Mai bis 29. Juni verwandelt sich die Sala Archi del Lazzaretto in Cagliari mit der Ausstellung „Die großen Meister des italienischen Comics – Corrado Mastantuono und Elia Bonetti“ in eine Höhle voller Geheimnisse. Eine Hommage an den Noir-Comic schlechthin und seine brillantesten zeitgenössischen Interpreten.
Zwei führende Künstler, zwei Stile und zwei Möglichkeiten, das schwer fassbare Gesicht von Diabolik zu erzählen. Corrado Mastantuono, ein Veteran der italienischen Animation und des populären Comics, bringt jede Menge Energie und Dynamik auf die Ausstellungstische.
Neben ihm Elia Bonetti mit seinem malerischen und realistischen Stil, der die figurative Tradition mit der Kühnheit internationaler Comics verbindet. Eine doppelte Perspektive, die zugleich eine Reise in den Beruf derjenigen ist, die mit Papier und Tinte Welten, Spannung und Atmosphären erschaffen.
Die Ausstellung beschränkt sich nicht nur auf bedrucktes Papier. Zu sehen sind außerdem Set-Fotografien und das durchblätterbare Storyboard des Manetti Bros.-Films Diabolik (2021) sowie die Originalplakate des historischen Films von Mario Bava (1968) und des modernen Reboots.
Die beiden Filme werden in Zusammenarbeit mit der Società Umanitaria Cineteca Sarda am 30. und 31. Mai gezeigt und vervollständigen eine Reise, die die neunte Kunst mit der großen Leinwand vereint.
Überraschenderweise wird die Ausstellung auch zu einem Schaufenster für die neue Generation sardischer Comics. Der Mangaka aus Cagliari Massimo Dall'Oglio präsentiert Kraken Mare, einen Manga von Xavier Dorison, der im japanischen Verlag Kodansha veröffentlicht wurde. Ein Werk, das die Begegnung zwischen Sardinien und dem Fernen Osten im Namen der Fantasie besiegelt.
Aber auch das Noir-Herz der Ausstellung ist rot gefärbt: das der Solidarität . Am 7. Juni versteigern die beteiligten Künstler von Diabolik inspirierte Werke zugunsten des Vereins „Il sorriso di Piè“, der sich für die Onkohämatologie-Abteilung des Businco-Krankenhauses in Cagliari einsetzt. Eine Geste, die Kunst, Kultur und bürgerschaftliches Engagement vereint.
Der Kurator der Ausstellung, Stefano Obino, Direktor der Kunstakademie von Cagliari , spricht von einer immersiven und transversalen Erfahrung: „Diese Ausstellung ist eine Reise durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des italienischen Comics. Aber es ist auch Spiel, Kino und Theater. Und warum nicht, Stil: die empfohlene Kleiderordnung? Schwarz und geheimnisvoll. Wie unser Held."