Schutz und Aufwertung des sardischen Kulturerbes: über 2 Millionen finanzierte Werke
Interventionen zur Sanierung, Konservierung und Restaurierung
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Zahlreiche Interventionen unter der Verantwortung des Dienstes Kulturerbe, Verlagswesen und Information wurden in die Programmplanung der Region mit einer Vorausschätzung von zwei Millionen und 255 Tausend Euro aufgenommen, davon zwei Millionen und 155 Tausend Euro für das Jahr 2021 und 100 Tausend Euro für 2022.
Wie Andrea Biancareddu, Stadträtin für Kultur, betonte, fördert und koordiniert die Region „Projekte zur Aufwertung des kulturellen Erbes, die Organisation damit verbundener Aktivitäten, die Erweiterung von Fähigkeiten und Kompetenzen für die kulturelle Nutzung. Interventionen im Zusammenhang mit der kulturellen Identität und der Kenntnis des riesigen Erbes Sardiniens durch eine organische Politik der kulturellen Wiederbelebung des regionalen Territoriums ".
Zur Umsetzung der Sanierung, Konservierung und Restaurierung werden die Stätten und die archäologischen Ausgrabungen gesichert, außerdem werden Räume geschaffen, die für die Erbringung von Dienstleistungen zur Nutzung des Erbes geeignet sind, auch im Hinblick auf die „Unterstützung der lokalen Wirtschaft für die Gemeinschaft“. , im Sinne einer erhöhten Beschäftigung, Induktion und Orientierung, mit konsequenter Stärkung des touristisch-kulturellen Angebots".
Die Beiträge sind für die konservativen Restaurierungsarbeiten der Pfarrkirche San Giorgio di Donori, der Kirche San Simplicio in Olbia, der Instandhaltung der Kirche San Pietro dei Pescatori in Cagliari, der Kirche San Pietro a Pirri, der Sicherheit der Pfarrei San Nicolò di Guspini, der Komplex von Santa Caterina di Elmas, die Renovierung des Daches des Klosters der Kapuziner von Sorso, das Kloster Sant'Antonio di Cagliari, die Sicherheitsmaßnahmen der Landkirche von Birori , die Kirche San Leonardo bis Dualchi, die konservative Restaurierung der Kirche San Nicola in Orroli, die Erhaltung des Museums für zeitgenössische Kunst in Lula, die Pfarrei der Unbefleckten Empfängnis von Stintino.
Darüber hinaus die Umsetzung, Digitalisierung und Klassifikation von Urkunden von historischem Interesse im Historischen Archiv von Sassari, die Digitalisierung des EGEA Ecomuseum of Fertilia, die Pflege des Archäologischen Parks von Santa Cristina in Paulilatino und als Beitrag zu den archäologischen Ausgrabungen der Nuraghenstätte von S'Iscobalzu in Osidda.
(Unioneonline / ss)