„Der Wind dreht! Alessandra Todde wird die erste Präsidentin Sardiniens sein.

Die Sekretärin der Demokratischen Partei Elly Schlein schrieb dies am Tag nach Alessandra Toddes Sieg bei den Regionalwahlen auf Sardinien auf Facebook ( ALLE ARTIKEL ).

„Es ist die Wiedergutmachung einer stolzen Gemeinschaft, die fünf Jahre lang aus erster Hand die Unzulänglichkeit der Rechten erfahren hat“ , fügte der Demokratenführer hinzu.

Auch hier schreibt Schlein: „Es ist ein Sieg für Alessandra, die sich als die richtige Person erwiesen hat. Sie hat einen außergewöhnlichen Wahlkampf geführt und wird eine großartige Präsidentin sein.“ Er wird in der Lage sein, das Vertrauen der Sarden und die Hoffnung in diesem wunderbaren Land wiederherzustellen. Es ist ein Teamsieg, denn Alessandra hielt eine plurale Koalition zusammen, die von Tag zu Tag vereinter wurde.“

„Ich danke – fährt der Demokrat-Sekretär fort – der gesamten sardischen PD, vor allem den Kandidaten, denn wir sind die erste Partei auf der Insel, und dafür danken wir denen, die für uns gestimmt haben, und wir fühlen uns einer großen Verantwortung verpflichtet.“

Dann eine Botschaft an die Mitte-Rechts-Rivalen: „Sie waren sich des Sieges sicher, sie kamen mit großem Getöse hierher nach Cagliari, mit Premierminister und Vizepremierminister, und Sardinien reagierte.“ Truzzu verlor, Giorgia Meloni verlor, wer es erzwang, und auch Matteo Salvini verlor. Eine Region, in der die Rechte regiert, ist seit 2015 nicht gewonnen worden. In zwei Wochen können wir mit Luciano d'Amico auch in den Abruzzen gewinnen .

„Eines ist sicher“, so Schlein abschließend, „die Alternative ist da.“ Als Sekretär konnte ich mir genau ein Jahr vor den Vorwahlen keinen besseren Grund zum Feiern wünschen! Es zeigt, dass die eingeschlagene Richtung richtig ist und dass hartnäckiger Zusammenhalt Früchte trägt. Das werden wir auch im Hinblick auf andere ebenso wichtige Herausforderungen sein, denn wir haben heute gezeigt, dass die Rechte zu schlagen ist! Geh nach Sardinien und geh nach Alessandra!

(Uniononline/lf)

© Riproduzione riservata