Zedda entdeckt die Traditionen Chinas zwischen Reiskuchen, Keramik und Schreiben
Delegation der Gemeinde und von Cagliari Calcio im Kreis Xiapu unterzeichnen einen Freundschaftspakt. Und der örtliche Tourismusverband veröffentlicht die BilderDer Bürgermeister von Cagliari Massimo Zedda, der mit einem Hammer ausgerüstet den Teig des traditionellen Reiskuchens presst. Er schreibt aber auch auf Chinesisch und verbringt Zeit mit Kindergartenkindern, um ihnen Papierschneidetechniken beizubringen. Und er ist fleißig in der Verarbeitung von Keramik, und zwar per Hand. Mit dabei sind der Gemeindedirektor Alessandro Cossa und der Generaldirektor des Fußballclubs Cagliari, Stefano Melis, die an denselben Aktivitäten beteiligt sind.
Die Bilder stammen aus dem Kreis Xiapu in der Provinz Fujian: Sie wurden vom touristischen Kommunikationskanal des Territoriums der Volksrepublik China veröffentlicht, wo eine Delegation des Palazzo Bacaredda und des Clubs Rossoblù zu Besuch war, um eine Absichtserklärung zur Vorbereitung eines zukünftigen Freundschaftspakts mit Cagliari zu unterzeichnen.
Es gibt den institutionellen Teil, auch mit der Einbeziehung der ganz jungen Fußballer bei einem Treffen unter der rot-blauen Flagge . Aber es gibt auch Momente der Muße und Gastfreundschaft, die der Entdeckung der lokalen Traditionen gewidmet sind.
Zedda hält das Werkzeug zur Nudelzubereitung. Und er bringt seine Gastgeber zum Lächeln, indem er große Müdigkeit vortäuscht.
Die auf die Institutionen ausgeweitete Initiative ist inspiriert von einer bereits begonnenen sportlichen Zusammenarbeit zwischen Cagliari Calcio und dem chinesischen Landkreis Xiapu. Im Rahmen dieses Projekts wurde ein umfangreiches Ausbildungsprogramm speziell für junge Menschen und chinesische Trainer entwickelt, mit dem Ziel, das Wachstum des Fußballs in der Region Xiapu zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Gebieten durch wirtschaftlichen, kommerziellen und touristischen Austausch zu unterstützen.
Im Jahr 2024 werden die Interaktionen mit Cagliari Calcio durch das Fußballtrainingsprogramm intensiviert, bei dem das Personal des sardischen Serie-A-Clubs Seite an Seite mit lokalen Trainern in den Xiapu-Schulen arbeitet und Trainingsmethoden und -pläne zur Förderung der technischen und körperlichen Entwicklung der jungen Menschen vor Ort demonstriert.
(Unioneonline/E.Fr.)