Zahlreiche Unregelmäßigkeiten, Ladung im Hafen von Cagliari beschlagnahmt
Festsetzung eines unter palauischer Flagge fahrenden Handelsschiffs: 42 Verstöße, 24 davon so schwerwiegend, dass die Ausfahrt verhindert wurdePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Es ist fast 120 Meter lang, hat eine Wasserverdrängung von über 8.000 Tonnen und blickt auf 39 Jahre Seefahrt zurück. Doch es ist nicht sein Alter, das uns Sorgen bereitet: Es ist sein Allgemeinzustand, der uns erschaudern lässt. Die Halim M, ein Handelsschiff unter der Flagge von Palau, wurde gestern von der Küstenwache im Porto Canale von Cagliari wegen schwerwiegender Unregelmäßigkeiten angehalten: Das Schiff ist weder für die Besatzung noch für die Umwelt sicher.
Der Verwaltungshaftbefehl wurde von der Hafenstaatkontrolleinheit der Küstenwache nach einer Inspektion erlassen: Dabei wurden 42 Verstöße festgestellt, von denen 24 so schwerwiegend waren, dass sie eine sofortige Sperrung der Abfahrt rechtfertigten. Zu den kritischen Punkten zählen unter anderem, dass die Besatzung nicht auf Notfälle vorbereitet ist, die Feuerlöschsysteme unzureichend sind und das allgemeine Sicherheitsmanagement an Bord „schwere Mängel“ aufweist.
Die Halim M ist am 13. April zu kommerziellen Zwecken in Cagliari angekommen und liegt derzeit vor Anker und wird überwacht. Erst wenn alle Verstöße behoben sind und das Schiff eine neue Inspektion besteht, kann es den Hafen verlassen.
Dies ist kein Einzelfall. Seit Jahresbeginn haben die Seebehörden allein im Hafen von Cagliari 35 ausländische Schiffe kontrolliert : Fünf wurden wegen schwerer Verstöße angehalten, bei 26 weiteren wurden weniger gravierende Unregelmäßigkeiten festgestellt.
Eine beunruhigende Momentaufnahme des Seeverkehrs: Schiffe, die „nicht den Standards entsprechen“, also solche, die nicht den internationalen Normen entsprechen, sind weiterhin auf den Meeren unterwegs und gefährden damit Menschenleben und die Umwelt.
(Unioneonline/Fr.Me.)