Sie werden als „nicht mehr aufschiebbare Eingriffe“ definiert. Und für ihre Umsetzung sind 250 Millionen Euro nötig. Aber Area, die regionale Agentur für Wohnungsbau auf Sardinien, hat dieses Geld nicht. Dank der Bestimmungen stehen knapp 40 Millionen zur Verfügung, also nicht einmal ein Sechstel des Bedarfs.

Aber aus diesen Ressourcen entsteht das „Außerordentliche Programm zur Erhaltung des ERP-Vermögens (öffentlicher Wohnungsbau) der Region“, eine Organisation, die etwa 28.000 Häuser auf der Insel verwaltet. Ein Plan, der noch genehmigt werden muss und der der Region vom Alleinverwalter Antonello Melis vorgeschlagen wurde . Baustellen eröffnen, die nicht mehr aufschiebbar sind.

Das Bild , das sich aus der kürzlich mit dem Generaldirektor Filippo Riu unterzeichneten Vereinbarung ergibt , scheint verheerend. Wir lesen, dass „es dringend und unaufschiebbar ist, eine allgemeine Überwachung des Wartungsbedarfs des Unternehmensvermögens im Hinblick auf die Sicherheit zahlreicher Situationen mit prekärem statischen Zustand der Gebäude, die Energieeffizienz und die Wiederherstellung eines langfristigen Bedarfs durchzuführen.“ Standende Verzögerung bei der Instandhaltung, Instandhaltung und Leistungseffizienz der Gebäude“, unter besonderer Bezugnahme auf „die Mindestfunktionsbedingungen, denen die verwalteten Unterkünfte entsprechen müssen“.

Kurz gesagt: Es gibt Sozialwohnungen an der Grenze der Nutzbarkeit (vielleicht darüber hinaus) und der Lebensqualität. Und das in einer Situation, in der etwa jeder vierte Mieter im Rückstand ist und die Miete nicht zahlt. Auch aus diesem Grund musste die Region drei Jahre lang jährlich 9 Millionen Euro vorschießen: Die Alternative war der Zusammenbruch der Institution und der Gebäude.

Aus diesem Grund halten es die Gebietsleiter für „angemessen und dringend“, mit der Arbeit zu beginnen. Von den 40 Millionen (die Ausgaben müssen noch genehmigt werden) fließen 9 in den öffentlichen Wohnungsbau im Bezirk Cagliari, 8,5 in Sassari und Nuoro, 6 in Oristano und 8 in Carbonia. Ein kleiner Patch.

© Riproduzione riservata