„Windkraftanlagen in brandgefährdeten Gebieten Sardiniens stoppen“: das Gesetz im Parlament
Vorschlag von Fenu (M5s): «Die Türme behindern Feuerlöscheinsätze»Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Nein zu Windkraftanlagen in den brandgefährdeten Gebieten Sardiniens. Dies ist der Kern des Gesetzentwurfs , den der sardische Abgeordnete der 5-Sterne-Bewegung, Emiliano Fenu, vorgelegt hat.
„Ich hoffe, dass die Regierung und die Mehrheit eine rasche Umsetzung des Gesetzentwurfs und als erste sinnvolle Bestimmung die Annahme eines ähnlichen Änderungsantrags ermöglichen werden“, schreibt der Parlamentarier in einer Mitteilung.
„Auch gestern erlebte Sardinien einen sehr schweren Tag an der Feuerfront“ , fährt der Fünf-Sterne-Experte fort, „Hunderte Hektar gingen in Rauch auf, Bauernhöfe wurden verwüstet, Menschen evakuiert und kommerzielle Aktivitäten durch die Flammen zerstört.“ Vom 1. Januar bis 22. Juli dieses Jahres gab es auf Sardinien 1.135 Brände. Sogar Feuerwehrleute zahlen einen sehr hohen Preis in Form von Opfern und einem zu hohen Risiko, ihr Leben zu verlieren.“
Der Einsatz von Luftfahrzeugen „war, ist und wird bei der Brandbekämpfung immer wichtiger.“ Es besteht jedoch ein enormes Risiko, das zu der konkreten Gefahr von Waldbränden hinzukommt und mit dem Vorhandensein von Windkraftanlagen zusammenhängt, die die Ankunft von Einsatzfahrzeugen behindern und in einigen Fällen die Wirksamkeit von Feuerlöscheinsätzen negativ beeinflussen.“
(Unioneonline/E.Fr.)