Ein Mehrheitsgipfel zur Klärung der Vorstellungen zum gesetzgeberischen Weg zur Windenergie: „Auch weil die nächsten Monate sehr herausfordernd werden.“ Dann das Treffen mit den Bürgermeistern von Cagliari und Südsardinien auf der Messe. Gouverneurin Alessandra Todde erwähnt Pratobello 24 mit keinem Wort, das mit Ausnahme der großen sardischen Städte 70.000 Unterschriften erreicht hat.

„Wir stehen vor der Herausforderung, mit der Energiespekulation umzugehen, mit der wir uns auf so wichtige Weise auseinandersetzen mussten, und wir müssen auf die berechtigten Anliegen der Menschen mit einem Gesetz reagieren, das ein Strukturgesetz mit einem Ansatz ist, der nicht in Frage gestellt werden kann.“ von der Regierung und deshalb stehen wir vor der Frage hinsichtlich des konkreten Weges, auch im Hinblick auf die Tatsache, dass wir natürlich die Bürgermeister einbeziehen müssen.“

Die Botschaft von Todde ist klar: „Es geht uns nicht darum, den Puc in sehr kurzer Zeit zu modifizieren oder eine außergewöhnliche Arbeit zu leisten, sondern lediglich darum, in Bezug auf Informationen zusammenzuarbeiten und uns über die Zwänge zu informieren, die sie mit uns teilen müssen, um rechtzeitig fertig zu werden.“ Planung» .

Und noch einmal: „Eines der Dinge, die weniger gesagt werden, ist, dass wir, um die ungeeigneten Gebiete rechtzeitig definieren zu können – und das ist unser Ziel, den Großteil des Territoriums zu schützen, um eine korrekte Energiewende zu vollziehen – brauchen.“ Informationen pünktlich zur Verfügung zu stellen. Wir müssen eine echte Zusammenarbeit mit den Bürgermeistern aufbauen, um zu verstehen, ob es Spielraum gibt, um für eine notwendige Energiewende handeln zu können.“

© Riproduzione riservata