Der Ministerrat ist bereit, das sardische Moratoriumsgesetz für Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien anzufechten.

Die auf der Website des Palazzo Chigi veröffentlichte Tagesordnung erwähnt bislang nicht die Regel, die nach den Absichten des von Alessandra Todde geleiteten Rates die Genehmigungen für 18 Monate aussetzen sollte (ohne Auswirkungen auf Windkraft und Photovoltaik, die bereits grünes Licht haben). deren Arbeiten bereits begonnen haben), aber der Punkt „Regionalgesetze“, die vor dem Verfassungsgerichtshof eingereicht werden sollen, ist enthalten. Und nach Angaben aus Rom gilt der Konflikt mit der Region vor der Konsultation angesichts der Frist (maximal 60 Tage ab Genehmigung) und der Augustferien als unvermeidlich und unmittelbar bevorstehend .

Erwähnt wird jedoch die vorläufige Prüfung des Erlasses „Disziplinarordnung für Verwaltungsvorschriften zur Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen“, der Leitlinien für das Repowering bestehender Anlagen vorgeben soll: Für die Errichtung größerer Anlagen ist eine Genehmigung – auch seitens der Oberaufsicht – erforderlich Rotorblätter, an denen die Turbinen bereits in Betrieb sind.

(Unioneonline/E.Fr.)

© Riproduzione riservata