Windenergie-„Coup“, Spekulation vor allem
Hier ist der vom Minister für Reformen vorbereitete Text: schnelle und vorrangige Verfahren für die Invasion SardiniensPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Markenzeichen ist unauslöschlich: Stern, Zahnrad, Oliven- und Eichenzweige. Das Wappen ist das der Italienischen Republik. Der Titel trägt den Titel „Präsidentschaft des Ministerrates“. Der Untertitel ist ein Bekenntnis: „Minister für institutionelle Reformen und regulatorische Vereinfachung“. Die „Fingerabdrücke“ sind die des „Legislative Office“.
Blitznacht
Es ist spät in der Nacht im Palazzo Chigi, als die „PEC“ die nächstgelegene Versammlungsstätte erreicht, die der Mehrheitsführer von Montecitorio und Palazzo Madama. Der Kalender zeigt den 27. Mai. Der Inhalt ist vertraulich: „Konsolidierter Text zur regulatorischen Vereinfachung von Verfahren zur Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen gemäß Artikel 26 des Gesetzes vom 5. August 2022, Nr. 118". Kurz gesagt, dies ist der jüngste Vorstoß der Paläste Roms zur „Liberalisierung“ aller Verfahren, die die Energiespekulation auf Sardinien fördern sollen. Eine Maßnahme, die zu der bereits verheerenden Maßnahme hinsichtlich „geeigneter Flächen“ noch hinzukommt. Eine Operation im großen Stil, durchgeführt von stillen und versteckten Direktoren, die angesichts der Gefahr eines Volksaufstands und zukünftiger restriktiver Vorschriften zeigen, dass sie es eilig haben, Genehmigungen und Geld einzusammeln.
„Manina“ informiert
Der Grund für diesen x-ten „Tiefschlag“ ist ein Mitte August vor zwei Jahren verabschiedetes delegiertes Wettbewerbsgesetz mit dem Ziel, der Wind- und Photovoltaik-„Untat“ auch die letzten Steine aus dem Weg zu räumen. Die erklärte Absicht bestand darin, die Märkte wettbewerbsfähiger zu machen. In Wirklichkeit ist das Ergebnis ein gesetzgeberisches Instrument, das darauf abzielt, jeden Schutz für Landschaft, Umwelt und kulturelles Erbe zu „zerschlagen“. Die Maßnahme wird immer von einer klugen und gut vernetzten „kleinen Hand“ inspiriert, die über ein fundiertes Wissen über die Hindernisse verfügt, die sich in den letzten Jahren auf dem Weg der Wind- und Photovoltaik-Invasion von Saccargia bis Barumini und von Sos Enattos bis überlagert haben Florinas. Wer auch immer das „Putsch“-Gesetz geschrieben hat, kennt die Urteile der Verwaltungsgerichte, insbesondere des Sardiniens, sehr gut, die den Vorrang von Umwelt- und Landschaftswerten, kulturellen und archäologischen Werten im Vergleich zu den bloß wirtschaftlichen und fälschlicherweise energetischen Werten hervorgehoben hatten Grundlage des Windangriffs auf das Nuraghenland. Bei dem beleidigenden Text handelt es sich um Artikel drei der Bestimmung, der als „Praxis“ an die Parlamentsvorsitzenden geschickt wurde. Der Inhalt ist der Stoff eines Windkraft-„Regimes“, in dem jeder Widerstand, auch verfassungsrechtlicher, mit militärischer Gewalt ausgelöscht wird. Der Titel des beanstandeten Artikels lautet: „Vorrangige Kriterien und Pflichten der Parteien“. Sie sind mehr als Kriterien, sie sind Gebote, zwingend und ohne Berufung, und keine Pflichten der Parteien, sie sind die vollständige Unterwerfung des öffentlichen Teils unter private Angelegenheiten. Sie schreiben aus dem Präsidium des Ministerrates, Ministerium für Reformen: „Bei der Abwägung rechtlich relevanter Interessen haben der Bau und Betrieb von Energieerzeugungsanlagen aus erneuerbaren Quellen sowie der Ausbau der dazugehörigen Netzinfrastruktur Vorrang.“ zur Verbreitung von Energie aus erneuerbaren Quellen“ .
„Regime“ von Rom
Tatsächlich ein „Regime“, wie sie in Artikel eins des Dekrets schreiben: „Dieses Dekret legt die Verwaltungsvorschriften für den Bau oder Betrieb von Produktionsanlagen und Energiespeichersystemen aus erneuerbaren Quellen fest.“ Im ersten Artikel versuchten sie auch, eine „doppelzüngige“ Einleitung als „Weltverbesserer“ auszugeben, bewiesen aber unmittelbar danach mit der bösen Formel „Vorrang hat Windkraftanlagen und Photovoltaikanlagen“ das Gegenteil. Wenn man nur darüber nachdenkt, käme es einem echten Verfassungsangriff auf die Grundwerte der Landschaft und des Kulturerbes gleich, die durch die Charta der Gesetze selbst geschützt sind, ganz zu schweigen davon, den Mut zu haben, dies in einem Dekret zur Umsetzung eines parlamentarischen Gesetzes schwarz auf weiß darzustellen Delegation.
«Maximale Verbreitung»
Die in Artikel 1 enthaltene Aussage lässt keinen Spielraum für Interpretationen: „Zu diesem Zweck strebt sie die maximale Verbreitung von Energieerzeugungsanlagen aus erneuerbaren Quellen durch die Rationalisierung, Neuorganisation und Vereinfachung der Verfahren im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien und deren Anpassung an die europaeinheitliche Disziplin an.“ Die Anordnung ist zwingend: „Der Staat, die Regionen, die lokalen Behörden und alle anderen Subjekte, die an den durch dieses Dekret geregelten Verwaltungsverfahren beteiligt sind, kommen den darin enthaltenen Bestimmungen innerhalb von einhundertzwanzig Tagen ab dem Datum seines Inkrafttretens nach.“ Die Zuständigkeiten der Regionen mit Sondergesetzen, die diesem Dekret gemäß ihren jeweiligen Sondergesetzen und den damit verbundenen Durchführungsbestimmungen nachkommen, bleiben hiervon unberührt. Kurz gesagt, auch wenn Sie eine „Sonderregion“ sind, müssen Sie sich an den „Coup“ von Rom anpassen.