Die ersten Anzeichen sind der starke Mistral der letzten Tage, der die tropische Wolke, die die Insel seit Monaten einhüllt, vertrieben hat. Aber Sardinien wird zwischen Donnerstag und Freitag seinen ersten Herbstgeschmack bekommen, da eine große Störung aus der Nordsee und Island in Richtung des zentralen Mittelmeers eintrifft. Dies führt zu einem Temperaturrückgang von 4 bis 8 Grad gegenüber den heute gemessenen 30 Grad (in der Spitze), einem Anstieg der Mistralventilation mit Böen bis zur Sturmstärke und der Gefahr von Sturmfluten an den Westküsten mit Gewittern und Lokale Regengüsse , die innerhalb von sechs Stunden bis zu 40 Millimeter Regen auf das Land abwerfen konnten.

„Ab morgen früh wird es einen entscheidenden Wetterumschwung geben“, erklären sie vom Wetteramt des Luftwaffenstützpunkts Decimomannu, „wir sollten die ersten Niederschläge mit lokalen Gewittern, einer Zunahme der Wolkendecke und typisch herbstlichen Charakteristika haben.“ Am Freitag könnten wir mit einer kleinen Gegenreaktion aufgrund eines Zyklongebiets am Ligurischen Golf und damit mit einer neuen Störung im zentralen Norden Sardiniens rechnen.

In den folgenden Tagen wird es stattdessen zu einer Besserung kommen, mit bleibenden Instabilitäten, die am Samstag in den heißesten Stunden und in den zentralen Gebieten der Insel zu lokalen Regenfällen führen könnten. „Am Sonntag bessert sich das Wetter tendenziell und der Himmel ist weitgehend klar“, erklären die Meteorologen der Luftwaffe, „nachdem die Temperatur am Donnerstag um 4 Grad weniger, am Freitag sogar um 8 Grad weniger gesunken ist, beginnen die Temperaturen am Samstag zu sinken.“ Steigen Sie wieder und wir werden zwischen 25 und 30 Grad zurückkehren.

Der Katastrophenschutz hat eine gelbe Warnung für Iglesiente, Campidano, Montevecchio Pischinappiu, Tirso, Logudoro und Gallura herausgegeben . Kurz gesagt: für ganz Sardinien außer Ogliastra und Sarrabus.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata