Zwei neue Fälle von West-Nil auf Sardinien : Eine über sechzigjährige Frau aus Oristano , die mit grippeähnlichen Symptomen in die Notaufnahme kam und nach dem Besuch entlassen wurde, und ein über siebzigjähriger Mann aus Samugheo , der derzeit im Krankenhaus San Martino behandelt wird, haben sich infiziert.

Damit steigt die Zahl der bestätigten Fälle des Virus im Jahr 2025 auf 26, alle in der Provinz Oristano.

Wie üblich wurden die im Falle eines positiven Falles erforderlichen Maßnahmen umgesetzt: Die Abteilung für Gesundheit und Prävention der örtlichen Gesundheitsbehörde (ASL 5) hat eine epidemiologische Untersuchung durchgeführt und der Wohnbereich der mit dem Virus infizierten Personen wurde im Umkreis von 200 Metern um ihre Wohnungen zur Desinfektion ausgewiesen .

„Wir fordern die Öffentlichkeit, insbesondere ältere und gebrechliche Menschen, erneut auf, wachsam zu bleiben und sich weiterhin vor Mücken, den Hauptüberträgern des Virus, zu schützen“, sagt Maria Valentina Marras, Direktorin der Abteilung für Gesundheit und Prävention der lokalen Gesundheitsbehörde von Oristano (ASL) 5.

Auch nach den jüngsten Regenfällen ist es wichtig, stehendes Wasser zu vermeiden, da es ein Nährboden für Mückenlarven ist . Leeren Sie daher regelmäßig Futternäpfe, Blumentöpfe, Behälter und Kinderbecken. Tragen Sie außerdem helle, deckende Kleidung, insbesondere in der Dämmerung und nachts, wenn Mücken am aktivsten sind. Verwenden Sie Mückenschutzsprays und sichern Sie Türen und Fenster mit Fliegengittern, um Ihr Zuhause zu schützen.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata