Wenige Orte und „Geister“-Ermäßigungen: Es gibt einen Konflikt über die territoriale Kontinuität Sardiniens
Tickets für Anwohner „verschwinden“, Standardtickets gibt es jedoch zu verrückten Preisen. Cappellacci: «Sie verstoßen gegen die Vereinbarungen unter Toddes Nase»Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Versuchen Sie, für die nächsten Tage einen Flug Rom-Cagliari zu buchen, Website von Ita Airways: Für den 29. Juni sind in territorialer Kontinuität keine Sitzplätze verfügbar, aber sie sind zu Preisen für Nichtansässige (über 300 Euro) verfügbar. Wenn man es dann noch einmal versucht, erscheinen die Tickets auch für diejenigen, die auf Sardinien leben, zu ermäßigten Preisen wieder. Doch bereits für das Wochenende sind keine Verbindungen verfügbar: Sonntag, 30. Juni und Montag, 1. Juli, können Sie nicht aus der Hauptstadt anreisen.
Ugo Cappellaccis Angriff auf Alessandra Todde betrifft die instabile territoriale Kontinuität, die „so damit beschäftigt ist, den Medien imaginäre Schlachten zur Verteidigung der Sarden, Kriege gegen China, Angriffe auf die Regierung und sogar auf „ihren“ Grillo zu erklären , dass sie vergisst, zu bleiben.“ am „Armaturenbrett“ des Präsidenten der Region und vor seiner Nase wird die territoriale Kontinuität verletzt.“
Der italienische Abgeordnete, Leiter der Nationalen Abteilung für Insularität von Forza Italia, erklärt: „Es kommt zum Beispiel vor, dass das Buchungssystem von Ita Airways für Flüge nach Rom nur Sitzplätze mit dem Tarif für Nichtansässige anbietet und gleichzeitig anzeigt, dass dort.“ Bei den ermäßigten Tarifen für Sarden gibt es keine Verfügbarkeit. Ein „Unfall“, ein „Fehler“? Sicherlich eine schwerwiegende Einschränkung des Rechts der Sarden auf Mobilität und der Bestimmungen zur Luftkontinuität, die so schwerwiegend ist, dass eine sofortige und entschlossene Reaktion des Regionalrats erforderlich ist.“
Hinzu kommt, dass „die Kontinuitätsmitteilung eine Erhöhung der Flugkapazität oder der Frequenzen im Falle einer steigenden Nachfrage vorsah.“ Gibt es jemanden, der Unternehmen anwirbt und mit welchen Ergebnissen? Sofern sie dies noch nicht getan hat, beantragt die Präsidentin umgehend die Einberufung des Überwachungsausschusses und nutzt nicht jeden Tag von imaginären Schlachten, sondern nutzt die Instrumente, die dem Regionalrat bereits zur Verfügung stehen. Andernfalls wird er, genau wie es bereits während seiner jüngsten Erfahrung in der Regierung von Rom geschehen ist, weiterhin Teil des Problems und nicht der Lösung sein.“
(Unioneononline/E.Fr.)