Es ist mittlerweile eine erwiesene Tatsache: Ernährung ist nicht nur eine Frage von Kalorien und Makronährstoffen. Was wir essen, hat nicht nur einen tiefgreifenden und nachhaltigen Einfluss auf unsere körperliche Gesundheit, sondern auch auf unser geistiges und emotionales Wohlbefinden. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass eine gesunde Ernährung nicht nur das Gedächtnis und die Konzentration, sondern auch die Stimmung und die Stressbewältigung verbessern kann.

Umgekehrt kann eine schlechte Ernährung zu Problemen wie Angstzuständen, Depressionen und kognitiven Schwierigkeiten führen. Eine ausgewogene Ernährung beschränkt sich daher nicht nur auf die Ernährung des Körpers, sondern fördert gleichzeitig die optimale Funktion des Gehirns.

Die unbestrittenen Protagonisten dieser Ernährungsrevolution sind antioxidantienreiche Lebensmittel wie Beeren, grünes Blattgemüse, Nüsse und Samen. Diese Lebensmittel schützen das Gehirn vor oxidativem Stress und sorgen so für ein optimales Gedächtnis, eine stabile Stimmung und einen besseren Schutz vor neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer.

Dr. Pietro Senette

Ernährungswissenschaftler und Forscher

© Riproduzione riservata