Die Gefahr von Waldbränden bleibt auf Sardinien hoch. Der Alarm geht aus Daten des Europäischen Waldbrandinformationssystems (Effis) hervor – Teil des Notfallmanagementdienstes (EMS) des EU-Copernicus-Programms.

Neben Sardinien, einschließlich der Region Cagliari, bleibt die Alarmbereitschaft – obwohl sie im Vergleich zu den letzten Tagen zurückgegangen ist – auch in Apulien und der Basilikata bestehen.

Der EU-Wetterdienst weist auch auf eine weitere Notlage hin, nämlich die der durchschnittlichen globalen Temperatur der letzten 12 Monate: Von Mai 2023 bis April 2024 war sie die höchste jemals gemessene Temperatur und lag 0,73 °C über dem Durchschnitt des dreißigjährigen Zeitraums 1991–2020 und 1,61°C über dem Durchschnitt der vorindustriellen Ära 1850-1900.

Insbesondere der April 2024 war weltweit der wärmste, der jemals gemessen wurde, mit einer durchschnittlichen Oberflächenlufttemperatur von 15,03 Grad, 0,67 °C über dem April-Durchschnitt des dreißigjährigen Referenzzeitraums 1991–2020 und 0,14 °C über dem vorherigen Rekord vom April 2016. Dies ist der elfte Monat in Folge, der der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen war. Auch der April 2024 war 1,58 °C wärmer als der vorindustrielle Aprildurchschnitt (1850–1900).

(Uniononline/ss)

© Riproduzione riservata