Heute sind wir es gewohnt, sie in unseren Häusern, in Parks und sogar in Stadtzentren zu sehen. Allerdings sind Hauskatzen , zumindest in Europa , relativ neue Mieter . Tatsächlich liegt ihre Ankunft „erst“ zweitausend Jahre zurück und ihr Ursprungsort war wahrscheinlich Tunesien. Auf Sardinien wurden sie jedoch schon früher eingeführt, nämlich im 2. Jahrhundert v. Chr., und führten so zur Entstehung der heutigen Wildpopulation der Insel.

Dies wird durch zwei separate Studien bestätigt, die auf bioRxiv veröffentlicht wurden. BioRxiv ist eine Plattform, die Artikel sammelt, die noch nicht der wissenschaftlichen Fachgemeinschaft zur Begutachtung vorgelegt wurden. Die Studien wurden von Marco De Martino und Claudio Ottoni von der Universität Tor Vergata in Rom sowie Sean Doherty von der britischen Universität Exeter geleitet und schreiben die Geschichte der Verbreitung europäischer Hauskatzen neu, die viel weniger alt sind als erwartet.

Zunächst ging man davon aus, dass die Verbreitung der Hauskatze in Europa auf die Jungsteinzeit vor etwa 10.000 Jahren zurückgeht. Doch das Puzzle der wissenschaftlichen Forschung hat Stück für Stück andere Ergebnisse hervorgebracht als die ursprünglichen Hypothesen. Mithilfe einer Reihe neuer und ausgefeilterer genetischer Analysen und der Radiokarbondatierung von fast 100 Fundstätten in Europa und Nordafrika haben Forscher nun herausgefunden, dass Hauskatzen in Europa in zwei Wellen auftraten: die erste im 1. Jahrhundert n. Chr., während der frühen römischen Kaiserzeit, und die zweite einige Jahrhunderte später. Die Exemplare stammen wahrscheinlich aus der Region des heutigen Tunesien und wurden in der Römerzeit durch Handel eingeführt.

Wissenschaftliche Erkenntnisse führen dazu, dass wir die bisherigen Annahmen über die Verbreitung der Hauskatze in Europa neu überdenken müssen. Diese Annahme wird auch durch die Arbeit britischer Forscher gestützt, die alte Knochen von 206 Fundstätten analysiert haben. Auch diese Studie weist auf Tunesien als Ursprungsort hin und lässt auf eine größere Zahl von Katzenwanderungen schließen. Britische Forschungen zeigen, dass die ersten Wellen bereits im ersten Jahrtausend vor Christus auftraten: viel später als bisher angenommen.

(Unioneonline/vf)

© Riproduzione riservata