Eine Falcon 900 des 31. Geschwaders, eines der für diese Art von Mission stets startbereiten militärischen Mittel, führte einen medizinischen Notfalltransport von Cagliari nach Ciampino durch, um ein in Monserrato hospitalisiertes Neugeborenes zu retten und in das Kinderkrankenhaus „Bambino Gesù“ in Rom zu bringen.

Der Einsatz wurde auf Ersuchen der Präfektur Cagliari von der italienischen Luftwaffe koordiniert.

Der Lageraum des Luftwaffenkommandos rief umgehend die Besatzung zur Reaktion auf den Notfall auf. Um maximale Sicherheit und Stabilität während der Reise zu gewährleisten, reiste das Baby in einer beheizten Babywanne, unterstützt von einem zweiköpfigen medizinischen Team und in Begleitung seiner Eltern.

Medizinische Notfalltransporte „gehören zu den institutionellen Aufgaben der Luftwaffe. Flugzeuge und Besatzungen sind 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr im Einsatz, um nicht nur den Transport von Menschen in unmittelbarer Lebensgefahr, sondern auch von Organen und medizinischen Teams für Transplantationen sicherzustellen“, heißt es in einer Erklärung der Luftwaffe.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata