Viale Sant'Avendrace, die Gemeinde Cagliari versucht es erneut: erhöhte Kosten für die Wiedergeburt
Nach dem Flop des ersten Versuchs wurde die Aufgabe der Überprüfung des Sanierungsprojekts durch den Vorstand übertragen. Inzwischen haben sich die Preise geändert: 2,7 Millionen auf dem SpielPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Viale Sant'Avendrace, die Gemeinde Cagliari versucht es erneut. Doch zunächst müssen wir die Kosten präzise neu definieren. Denn seit der Ausschreibung des Straßenumbaus im Jahr 2018 sind die Materialkosten gestiegen und auch die regionale Preisliste hat sich geändert. Die Architektin Valeria Masala, die eine Provision von 27.000 Euro erhielt, wird die Berechnungen mit der Aktualisierung des Ausführungsprojekts durchführen. Doch schon jetzt gibt es eine Schätzung: Über 2,7 Millionen könnte der Eingriff kosten. Ein Betrag, der zum Teil durch eine kürzlich vom Stadtrat genehmigte neue Haushaltslinie in Höhe von 1,2 Millionen Euro gedeckt wird.
Damit konnte die Baustelle, die das Gesicht der wichtigsten Straße von Sant’Avendrace verändern soll, wieder aufgenommen werden. Der erste Versuch über knapp 2,5 Millionen war ein Flop. Entwurf 2018, Ausschreibung 2019, Übergabe der Arbeiten an die Firma „Catizone geom. Pietro Fiore“ im Jahr 2021, dann nur Probleme: erst eine Variantenbegutachtung, dann Verzögerungen, die verschwundenen Arbeiter. Und im Oktober 2023 die Kündigung des Vertrages wegen schwerwiegender Verstöße. Ergebnis: Nur ein kleiner Teil der Intervention wurde durchgeführt, Anwohner und Unternehmen waren Gefangene verlassener Absperrungen auf ausgeräumten Gehwegen.
Das Geld ist noch da, es wurde sogar noch mehr investiert. Und im Palazzo Bacaredda wie auch im Viertel hofft man, dass es diesmal klappt: Der verantwortliche Architekt hat 30 Tage Zeit, um sein Werk fertigzustellen. Dann wird eine weitere Ausschreibung nötig sein, um die Baustelle wieder in Gang zu setzen.