Es wird der Informatiker Andrea Cappai sein, der die technischen Kontrollen der von den Carabinieri beschlagnahmten Telefone (fünf Geräte, teilweise mit SIM-Karte) in den Wohnungen der Olbia -Rentnerin Rosa Bechere (Ende letzten Jahres in Luft aufgelöst) durchführen wird November) und der Personen, die ihres mutmaßlichen Mordes angeklagt sind, Maria Giovanna Meloni und Giorgio Beccu.

Im Speicher der Telefone würden sich Nachrichten und Chats über die Beziehung zwischen dem mutmaßlichen Opfer und den beiden Verdächtigen befinden. Aber auch ein anderer Umstand ist relevant, eines der beschlagnahmten Smartphones wurde angeblich mit dem Geld des Rentners gekauft und gelangte dann in die Hände von Maria Giovanna Meloni und Giorgio Beccu. Einer der Beweise ist laut Staatsanwaltschaft Temple die Aneignung des Vermögens des mutmaßlichen Opfers durch das Ehepaar, das des Mordes und der Verbergung einer Leiche beschuldigt wird.

Es muss gesagt werden, dass es zu diesem Zeitpunkt weder Beweise für die Verantwortung von Maria Giovanna Meloni und Giorgio Beccu (verteidigt von dem Strafverteidiger Giampaolo Murrighile) noch für die gleiche Tötung des Rentners gibt. In Cagliari haben die Untersuchungen des Ris an den organischen Funden aus den von der Staatsanwaltschaft beschlagnahmten Häusern begonnen.

© Riproduzione riservata